04.09.2024

Cyberangriffe treffen Unternehmen regelmäßig. Neue Regularien verpflichten präventive Maßnahmen zu ergreifen, stellen Sie als IT- und OT-Entscheidende dieser Unternehmen damit aber vor zusätzliche Herausforderungen. Erfahren Sie in meinem Beitrag, wie eine ganzheitliche Cyber Security und moderne Sicherheitslösungen Risiken minimieren, die Einhaltung neuer Gesetze garantieren, Effizienz und Produktivität steigern und gleichzeitig die Grundlage für den Einsatz fortschrittlicher Technologien schaffen.

Die fortwährende Digitalisierung industrieller Prozesse führt zu immer weiter vernetzten und intelligenten Industrieanlagen, die damit effizienter, aber auch anfälliger für Cyberbedrohungen werden. Auf diese Entwicklung reagieren EU und Bundesregierung mit neuen gesetzlichen Vorgaben wie NIS2 und der Überarbeitung des IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Sie sollen die digitalen Systeme sicherer machen und Unternehmen schützen, stellen sie aber gleichzeitig vor zusätzliche Herausforderungen.

SoMe_Industrial-Guardians_verwundbareProduktion

Denn diese Gesetze verpflichten einerseits zur Einführung fortgeschrittener Sicherheitsmaßnahmen und andererseits zur regelmäßigen Überprüfung und Dokumentation von Sicherheitsprozessen. Unternehmen müssen daher ihre Cybersicherheitsstrategien stetig anpassen, um sowohl den operativen Anforderungen für die Cyber Security in der OT als auch den regulatorischen Auflagen gerecht zu werden.

Die Vorteile umfassender Cyber Security

Durch die Implementierung moderner Sicherheitslösungen vermeiden Unternehmen potenzielle Verluste und steigern gleichzeitig ihre Effizienz und Produktivität insgesamt. Schließlich kann ein Cyberangriff zu erheblichen Produktionsausfällen führen, wodurch nicht nur direkte finanzielle Schäden entstehen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern beeinträchtigt wird. Zudem ist der Diebstahl von schützenswerten Daten ein Risiko, das es zu verhindern gilt. Die Absicherung der IT- und OT-Systeme schützt Unternehmen, ihre operativen Abläufe und Betriebsgeheimnisse effektiv.

Moderne Cyber Security schützt industrielle Anlagen vor Cyberangriffen, minimiert Risiken und steigert die Produktivität. (Bildquelle: Adobe Stock / Nijat)

Mit modernen Cyber-Security-Systemen sparen Unternehmen außerdem Zeit. Sie entlasten IT-Abteilungen, die sich so auf strategische und gewinnbringende Projekte konzentrieren. Automatisierte Sicherheitslösungen reduzieren dabei den manuellen Aufwand und ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, was wesentlich zu störungsfreien Betriebsabläufen beiträgt. Darüber hinaus ermöglicht eine robuste Cyber-Security-Infrastruktur einen weiteren Effizienzgewinn durch die verstärkte Nutzung von Automatisierungstechnologien und künstlicher Intelligenz.

Diese Technologien setzen eine sichere IT-Umgebung voraus, da sie auf die ständige Verfügbarkeit und Integrität von Daten angewiesen sind. Sicherheit wird somit zur Grundlage für Innovation und technologischen Fortschritt in der Industrie.

IT/OT SOC – die zentrale Schaltstelle für komplexe OT-Cyber-Security-Systeme

All diese Maßnahmen zusammen sorgen für umfassenden Schutz, erhöhen aber auch die Komplexität der eingesetzten Systeme. In der Industrie fehlt aber teilweise die Erfahrung im Umgang mit Cyber-Security-Lösungen und entsprechenden gesetzlichen Vorgaben. Und selbst erfahrene IT-Fachkräfte können bei so viel Komplexität den Überblick verlieren, insbesondere da aufgrund von Personalmangel die Zeit knapp ist. Durch den Einsatz eines IT/OT Security Operations Center (SOC) als Managed Service können sich Unternehmen auf ihre Kernprozesse fokussieren und sich von einem erfahrenen Partner unterstützen lassen.

Ein SOC übernimmt die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Sicherheitswarnungen. Hier laufen alle relevanten Daten der eingesetzten Sicherheitslösungen von Unternehmen zusammen, werden automatisiert ausgewertet und Reaktionen auf Vorfälle proaktiv orchestriert. Es reduziert damit den Arbeitsaufwand durch die automatisierten Überwachungsprozesse und trägt durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Sicherheitsprobleme dazu bei, dass Produktionsabläufe ungestört weiterlaufen können.

Mit geballter IT- und OT-Kompetenz in eine sichere und erfolgreiche Zukunft

Eine umfassende Absicherung der IT- und OT- -Umgebungen von Unternehmen muss die Antwort auf die steigende Bedrohung durch Cyberkriminalität sein und ist dringend erforderlich, um neue gesetzlicher Anforderungen zu erfüllen. Sie ist aber ebenso der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und die zukünftige Entwicklung der Industrie. Die Investition in eine ganzheitliche Cyber Security-Strategie ist damit essenziell für den langfristigen Erfolg und die Cyberresilienz wertschöpfender Unternehmen.

Sie sind dabei auf die richtigen Partner angewiesen, die das Beste aus IT und OT verbinden. Axians und Actemium entwickeln in diesem Kontext mit ihrer gebündelten Expertise maßgeschneiderte Abwehrstrategien, die speziell auf die Bedürfnisse von Industrieunternehmen zugeschnitten sind.

„Unsere Expert:innen kommen aus dem OT-Bereich und sprechen Ihre Sprache“, sagt mein Kollege Rudolf Preuss, IT/OT Koordinator bei Actemium. „Sie bringen umfassende OT-Erfahrung und Expertise mit und wissen genau, wie man OT-Cyber-Security-Lösungen nahtlos integriert und die Störungen der Abläufe auf ein Minimum reduziert. Dabei arbeiten sie eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Axians zusammen.“ Security-Lösungen, die Ihnen helfen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen und gleichzeitig Ihre industriellen Anlagen effektiv zu schützen.

Axians und Actemium vereinen IT- und OT-Kompetenz, um maßgeschneiderte Cyber Security-Lösungen für die Industrie zu entwickeln. (Bildquelle: Adobe Stock / @adha)

Erfahren Sie in diesem ePaper mehr über innovative OT-Cyber- Hier zeigen wir Ihnen auch detailliert, wie Sie und Ihre OT-Cyber Security konkret von der Zusammenarbeit von Axians und Actemium profitieren.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / TensorSpark

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag