25.09.2024

Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird die deutsche Wirtschaft zunehmend zum Spielball von privat oder staatlich gelenkten Cyberangriffen. Die Schäden belaufen sich derzeit schon auf 267 Milliarden Euro pro Jahr.

Viele Startups und junge Unternehmen in Deutschland müssen laut ZDF WISO neben der Suche nach Investoren und der Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells vor allem um eines bangen: Angriffe auf ihre IT-Systeme. Oft handelt es sich dabei auch um Wirtschaftsspionage und Konkurrenz aus Fernost, die ihren Geschäftsbetrieb empfindlich stören, noch bevor ihre Services oder Produkte marktreife erlangen.

Starke Zunahme staatlicher und krimineller Cyberangriffe

Eine von Bitkom im August 2024 veröffentlichte Studie zeigt tatsächlich, dass 45 Prozent der befragten Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einen Cyberangriff aus China erlebt haben (plus 3 Prozentpunkte), 39 Prozent aus Russland, 32 Prozent aus Rest-Osteuropa, aber auch 25 Prozent aus den USA (jeweils mit einer Steigerung von 7 Prozentpunkten).

Insgesamt sind binnen eines Jahres 81 Prozent aller Unternehmen von Daten- und IT-Hardware-Diebstahl sowie digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen gewesen, weitere 10 Prozent vermuten das. 2023 waren die Anteile mit 72 und 8 Prozent noch deutlich niedriger. Der Schaden für die Gesamtwirtschaft ist von 205,9 auf 266,6 Milliarden Euro, das heißt um 29 Prozent, sogar noch stärker gestiegen. Und das übertrifft auch den bisherigen Rekordwert von 223,5 Milliarden Euro im zweiten Corona-Jahr 2021, so die Ergebnisse der Studie im Auftrag von Bitkom. Branchenübergreifend wurden dafür mehr als 1.000 Unternehmen befragt.

Vielfach existenzgefährdende Attacken

In 70 Prozent aller Fälle steckt organisierte Kriminalität hinter den Angriffen. Ein Jahr zuvor waren es noch 61 Prozent. Der Anteil ausländischer Geheimdienste ist von 7 auf 20 Prozent überproportional gestiegen.

„Die Bedrohungslage für die deutsche Wirtschaft verschärft sich. Die Unternehmen müssen ihre Schutzmaßnahmen weiter hochfahren. Das gilt für digitale ebenso wie klassische Angriffe, wie etwa das Abhören von Besprechungen oder den Diebstahl von physischen Dokumenten“, merkt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst an. Cyberangriffe würden aber eine besonders Gefahr für die deutsche Wirtschaft sein. Zwei Drittel der Unternehmen (65 Prozent) sehen sich dadurch schon in ihrer Existenz bedroht und damit nochmal mehr als vor einem Jahr mit 52 Prozent. 2021 waren es sogar nur 9 Prozent, die von existenzbedrohenden Angriffen sprachen.

Auch Meetings Ziel von Cyberangriffen
Auch Meetings werden immer öfter Ziel von Cyberangriffen, um Dokumente zu stehlen oder Geschäftsgeheimnisse zu erfahren. Bildquelle: Adobe Stock / Summit Art Creations.

Wintergerst fordert daher, den Austausch zwischen Wirtschaft und staatlichen Behörden auszubauen, um Schutzmaßnahmen und Strafverfolgung besser koordinieren zu können.

OT-Sicherheit im Fokus

Der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, sagte bei der Präsentation der Studie unter anderem: „Die Studienergebnisse korrespondieren mit unserer Lagebewertung. Internationale Konflikte und systemische Rivalitäten prägen die Sicherheitslage im Cyberraum wie im geopolitischen Raum. […] Die Angriffsvektoren auf die deutsche Wirtschaft haben sich verschoben. Die Verzahnung von Cyberspionage und Cybercrime hat weiter zugenommen.“ Sorgen bereitet ihm auch die Zunahme der Bedrohung durch digitale und physische Sabotage sowie von analogen Angriffen auf Betriebsabläufe und Produktionsanlagen.

Neben der IT-Sicherheit wird dabei auch die OT Security beziehungsweise die Sicherheit der Betriebstechnik immer wichtiger. Und dabei kommt es mehr und mehr darauf an, beide Sicherheitsbereiche zu verzahnen, wie es Axians als IT-Security-Spezialist gemeinsam mit dem Partner Actemium als OT-Experten tut. Die beiden Unternehmen setzen ihre vereinten Kräfte ein, um die Cybersicherheit von Produktionsumgebungen zu gewährleisten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / Divine123Victory

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag