13.08.2024

Die gute Nachricht ist, dass Cloud Computing bei deutschen Unternehmen weitgehend angekommen ist, die schlechte, dass viele von ihnen binnen eines Jahres bereits von mehr oder weniger schweren Cloud-Ausfällen betroffen waren, wie eine Bitkom-Umfrage zeigt.

81 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen zwar schon die Cloud, 39 Prozent davon haben aber in den vergangenen zwölf Monaten einzelne Ausfälle erlebt. 55 Prozent hatten allerdings keine Probleme mit der ständigen Verfügbarkeit der Cloud. Das ist das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen in Deutschland, die der Digitalverband Ende Juli 2024 präsentiert hat.

Dabei betont der IT-Branchenverband dennoch ausdrücklich, dass Cloud-Angebote in der Regel ausfallsicherer sind als IT-Systeme, die on-premises laufen. „Für den Fall der Fälle sollte man aber im Rahmen einer Cloud-Strategie Vorkehrungen treffen“, sagt der Bitkom-Cloud-Experte Lukas Klingholz.

Ein geeigneter Notfallplan ist das A und O bei Cloud-Ausfällen

So gut wie alle Unternehmen (99 Prozent), die von Störungen oder gar Cloud-Ausfällen betroffen waren, haben danach sofort einen Notfallplan aufgestellt. Dieser sollte ein zentraler Bestandteil der Cloud-Strategie sein, was auch die jüngsten weltweiten Ausfälle von Windows-Rechnern nach einem fehlerhaften Software-Update durch den texanischen IT-Sicherspezialisten CrowdStrike deutlich gemacht haben. Einen ausführlichen Bericht zu den Hintergründen dieses Vorfalls finden Sie hier. Was die Tiefe und mögliche Szenarien angeht, auf die man sich vorbereiten muss, gibt es jedoch gravierende Unterschiede. Im Zweifel sollten sich die Unternehmens- oder IT-Verantwortlichen Rat von Cloud- und Cloud-Sicherheitsprofis wie Axians einholen.

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) haben danach auf die Multi-Cloud umgestellt, um für den Notfall auf mehr Cloud-Infrastrukturen und -Anbieter zugreifen zu können. Zehn Prozent der Betroffenen haben nach einem Cloud-Ausfall den Anbieter gewechselt.

Gerade in der Corona-Krise haben viele Unternehmen ihre IT in die Cloud migriert, weil sie ganz plötzlich ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice schicken mussten. Aber der Nutzen der Cloud geht noch viel weiter.

Viele Unternehmen setzen auf die Cloud und die immer populärer werdenden Managed Services für die Speicherung und Backup-Sicherung ihrer Daten, für Big Data Analyse und die Auswertung von Maschinen- oder Gerätedaten.

Cloud Einsatz in der Industrie
Vor allem im industriellen Umfeld bietet die Cloud vielfältige Vorteile. Bildquelle: Adobe Stock / Maestro.

Axians unterstützt Industrieunternehmen seit vielen Jahren bei der entsprechenden IoT- oder IIoT-Anbindung der betreffenden Sensoren und der Implementierung der Infrastrukturen, um die Daten von der Edge in die Cloud zu bringen. Die Cloud spielt aber auch eine immer größere Rolle bei der Unternehmenskommunikation und bei der Kundenbetreuung. Und auch dahingehend bieten IT-Dienstleister wie Axians Unterstützung und Lösungen an. Weitere Informationen zum umfassenden Cloud-Angebot von Axians finden Sie hier.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / Jane

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag