10.09.2024

Cyberangriffe und IT-Pannen nehmen immer weiter zu. Die weltweiten Ausgaben im Bereich Informationssicherheit steigen 2025 entsprechend, wobei auch KI eine wachsende Rolle im Weltmarkt für Cybersecurity spielen wird, wie Gartner erwartet.

Dem US-Marktforschungsinstitut Gartner zufolge werden die weltweiten Endnutzer-Ausgaben für die IT-Sicherheit 2025 um 15,1 Prozent auf 212 US-Milliarden Dollar ansteigen. 2024 sollen es 183,9 Milliarden Dollar und ein Plus von 13,4 Prozent sein.

„Das anhaltend erhöhte Bedrohungsumfeld, die Cloud-Adaption und der Fachkräftemangel treiben die Sicherheit ganz oben auf die Prioritätenliste und zwingen die Chief Information Security Officer, die Ausgaben für Sicherheit zu erhöhen“, zitiert ChannelPartner Shailendra Upadhyay, Senior Research Principal bei Gartner.

Was Endpoint Protection Platforms (EPP) und Endpoint Detection and Response (EDR) angeht, rechnet ihr Institut mit „Anpassungen“ bei den Unternehmen, um resilienter zu werden und schneller auf Vorfälle wie das CrowdStrike-Desaster reagieren zu können.

Neue Gefahren und Abwehrmöglichkeiten durch KI

So wie Cyberkriminelle immer mehr KI und GenAI einsetzen, muss und wird auch die Cyberabwehr folgen. Entsprechend wachsen auch hier die Ausgaben, so Gartner. Die Angreifer würden für Social Engineering zunehmend Tools verwenden, die auf große Sprachmodelle (LLMs) zugreifen können.

Gartner zufolge wird 2027 schon bei rund 17 Prozent aller Cyberangriffen und Datendiebstähle GenAI im Spiel sein.

Hacker nutzen AI
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wachsen Gefahren durch Hackerangriffe. (Bildquelle: Adobe Stock / Supatman)

Der zunehmende Trend zur Cloud-Nutzung wird auch mehr Investitionen in die Cloud-Sicherheit nach sich ziehen, womit auch der Anteil der cloud-nativen Angebote wächst. Viele Unternehmen und Behörden haben verstanden, dass Cloud- und Managed Services, wie Dienstleister wie Axians sie anbieten, vielfach sicherer sind und sie deutlich entlasten.

Für den kombinierten Markt der Cloud Access Security Broker (CASB) und Cloud Workload Protection Platforms (CWPP) rechnet Gartner 2025 mit einem Anstieg von 6,7 auf 8,7 Milliarden Dollar, was einem überdurchschnittlichen Wachstum von 19 Prozent entspricht. Ebenfalls überdurchschnittlich wächst aufgrund des weltweit anhaltenden Fachkräftemangels der Markt für Managed Security Services. Axians hat sich hierbei in der neuen Marktübersicht der Information Services Group (ISG) 2024 wieder als einer der Leader im Bereich Managed Security Services positioniert.

An der Cybersicherheit zu sparen, wäre angesichts sich häufender Vorfälle fatal. Es ist daher zu begrüßen, dass die Ausgaben laut Gartner im nächsten Jahr zweistellig steigen. Ganz entscheidend wird hierbei auch der Einsatz von KI und GenAI, weil Cyberkriminelle immer mehr darauf zurückgreifen. Die Cloud bietet meist mehr Sicherheit, entsprechenden steigen auch hier die Investitionen. Wer das finanziell und personell nicht leisten kann, tut gut daran, das Thema an erfahrene Service Provider wie Axians auszulagern.

 

Quelle Titelbild: Adobe Stock / visoot

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag