07.06.2021

Das Homeoffice ist aus der Unternehmenslandschaft nicht mehr wegzudenken. Es ist das „New Normal“ und wird auch nach dem Ende der Pandemie fortbestehen. Jetzt ist es an der Zeit, überhastet eingeführte Strukturen auf sichere Füße zu stellen.

In der Krise ging es darum, praktisch von null auf flexible Arbeitsplätze bereitzustellen und zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter auch im Homeoffice produktiv arbeiten. Der Zeitdruck hat dazu geführt, dass viele Lösungen improvisiert und unzureichend implementiert wurden, oftmals mit mangelnder Rücksicht auf Sicherheit und Datenschutz. Oder die Unternehmen nutzten zusammengewürfelte Produkte, die nicht gut zusammenpassen. Jetzt ist es an der Zeit, die Technologien in der langfristigen Unternehmenspraxis zu verankern. Gut beraten sind Unternehmen mit einer Lösung, die an zukünftige neue Technologien angepasst werden kann. Die Corona-Pandemie wird eines Tages verschwinden. Remote Work bleibt.

Resilienz wird zum Wettbewerbsvorteil

Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen „resilire“ ab für zurückspringen oder abprallen. Ursprünglich war damit die physikalische Fähigkeit eines Körpers gemeint, nach Veränderung der Form wieder in seine Ursprungsform zurückzuspringen. Das lässt sich auch auf Unternehmen übertragen, die mit Veränderungen und Krisen konstruktiv umgehen, auf Veränderungen flexibel reagieren, sich immer wieder selber hinterfragen und sich der Realität anpassen. Resilienz bedeutet in diesem Zusammenhang also, wie gut sich ein Unternehmen gegen Ereignisse schützen kann und im Schadensfall wieder zurück zur Normalität findet. Risiken bezüglich der Cyber-Security spielen dabei ebenso eine Rolle wie etwa die Gefährdung durch Umwelteinflüsse.

Die Krise als Treiber der Resilienz

Viele Unternehmen waren vielleicht überrascht, wie gut die schnelle Umstellung auf dezentrale Arbeitsplätze gelungen ist. Die Krise macht Unternehmen im besten Fall anpassungsfähiger, handlungsfähiger und damit überlebensfähiger. Digitale Innovation führt zur digitalen Resilienz, um sich bestmöglich gegen unvorhergesehene Krisen und externe Einflüsse zu immunisieren. Die Herausforderung besteht darin, wandlungs- und widerstandsfähig zugleich zu sein. Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen, sondern mit dem Unvorhersehbaren richtig umzugehen.

Setzen auch Sie auf Remote Work – und bieten Sie Ihren Mitarbeitern mit einer intelligenten Arbeitsplatzumgebung mehr Flexibilität & Produktivität!
Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Whitepaper.

Banner Citrix Whitepaper 2

Dezentrale Arbeitsplätze richtig umsetzen

Der ICT-Dienstleister und Softwarehersteller Axians und sein Partner Citrix positionieren sich im Bereich digitaler Arbeitsplatz und Remote Work, um die Mitarbeiter sicher an die Unternehmens-Applikationen und die IT anzubinden, Stichwort Digital Workspace mit virtuellen Mitarbeiter-Arbeitsplätzen in den Unternehmen.

Alle Unternehmen haben das Ziel, dass sie in der Veränderung der Arbeitsplätze resilient bleiben. Banken etwa haben angefangen, ihre klassischen Filialmitarbeiter ins Homeoffice zu beordern und eine webbasierte Beratung zu machen oder Kundenberatung aus dem Homeoffice zu ermöglichen. Der Endkundenservice hat sich inzwischen ins Digitale verlagert.

Es bedeutet für die Unternehmen einen großen Unterschied, ob in der Filiale Desktop-PCs, Büros und lokale IT bereitstehen oder aus einem Rechenzentrum für alle Mitarbeiter, die irgendwo im Homeoffice sitzen, sämtliche Komponenten zur Verfügung gestellt werden müssen. Axians und Citrix helfen den Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu flexibilisieren und an die aktuelle Zeit anpassen mit Lösungen, die eine komplexe dezentrale Remote-Work-Welt für Resilienz, Business Continuity und sicheres Arbeiten ermöglichen.

Use Cases im Banken- und Industriebereich

Ein Beispiel aus dem Industriebereich zeigt, wie sich Anwendungen sicher im eigenen Rechenzentrum bereitstellen und Mitarbeiter und mobile Arbeitsplätze von dort managen lassen. Der schwäbische Sicherungs­elemente-­Hersteller Benzing hat so den administrativen Aufwand deutlich reduziert, da etwa Updates nur noch einmalig auf den Servern anstatt lokal auf jedem PC installiert werden müssen. Die Desktop-Lösung von Citrix sorgt dafür, dass jeder Nutzer auf jedem Client seinen persönlichen virtuellen Desktop erhält.

Vorteile Industrie Digital Workspace - Digital Chiefs
Der Einsatz von einem Digital Workspace bringt auch in der Industrie enorme Vorteile mit sich. Quelle: Adobe Stock / Khaligo.

Ein großer IT-Dienstleister im Bankenbereich setzt 135.000 virtuelle Desktops ein. Axians bietet den Support und die Citrix-Lösung, alles aus einer Hand an: Lizenzen für die Bereitstellung von Desktops und Software für die Mitarbeiter im Digital Workspace und den Herstellersupport des Axians-Partners Citrix mit dazu. Dem voraus geht eine persönliche Betreuung und Beratung von Axians in allen Beschaffungs- und Betriebsfragen rund um die Bereitstellung des Digital Workspace.

Die Krise geht, der dezentrale Arbeitsplatz bleibt

Axians und Citrix tragen mit ihren Lösungen dazu bei, dass auch nach der Pandemie Mitarbeiter an jedem Ort produktiv arbeiten können. Die Profis von Axians beschaffen die virtuellen Desktops, stellen sie bereit und übernehmen die Wartung – mit der Verlässlichkeit und Sicherheit, die ein Unternehmen braucht, um zukunftsfähig und resilient aufgestellt zu sein.

Der Citrix Intelligent Workspace ist DER Game Changer in Sachen Produktivität!
Alle Vorteile und Features dazu finden Sie in diesem Whitepaper.

Banner Citrix Whitepaper

Quelle Titelbild: AdobeStock / Mediteraneo

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag