14.05.2020

Die Microsoft Build genannte Entwicklerkonferenz hat Tradition und sollte eigentlich bis zu 6.000 meist gut zahlende Teilnehmer nach Seattle locken. Corona-bedingt findet die Build 2020 nun online statt und Entwickler können sich erstmalig aus aller Welt kostenlos anmelden.

In Zeiten der Corona-Krise müssen aktuell viele Unternehmen umdenken, neu planen und erweiterte Prozesse entwickeln. Um die Entwicklung geht es auch auf der Microsoft Build, aber Zielgruppe sind die vielen Softwareentwickler, die Microsoft-Technologien weiterdenken. Ursprünglich war 2020 geplant, die rund 6.000 Teilnehmer im Mai nach Seattle zu locken und ihnen wie in den Vorjahren ein spektakuläres Forum zu bieten. Bedingt durch den weltweiten Lock- oder Shutdown findet die Show nun am 19. und 20. Mai 2020 online statt und die Entwickler müssen keine 2.395 Dollar oder 2.212 Euro Eintritt dafür bezahlen, sondern können sich hier kostenlos anmelden.

Wie t3n berichtet, wird auch die Partnerkonferenz Ignite am 21. und 22. Juli ein reines Online-Event. Die traditionelle Begrüßungsrede durch den Microsoft-CEO Satya Nadella soll auf der Build 2020 bleiben, aber dieses Jahr kürzer ausfallen. „Es ist nicht die Build, die wir uns vorgestellt haben, aber es wird etwas Besonderes“, zitiert t3n aus dem Blogbeitrag des Microsoft-Managers Scott Hanselmann.

Die Kernthemen der Microsoft Build 2020 umfassen folgende Punkte:

  • Empowering Every Developer: In der heutigen Zeit spielen Software-Entwickler eine zentrale Rolle, die Welt, in der wir leben, neu zu denken. (Sprecher: Satya Nadella)
  • Every Developer is Welcome: Erhalten Sie einen detaillierten Einblick zum modernen Entwickler-Toolkit für jeden Entwickler – inkl. GitHub, Visual Studio, Windows und vielem mehr. (Sprecher: Scott Hanselman, Kayla Cinnamon, Allison Buchholtz-Au, Maddy Leger)
  • Azure for Every Developer: Erfahren Sie mehr über die neuesten Innovationen bei der Cloud-Technologie und lernen Sie, mithilfe von Microsoft Azure eigene Cloud-Lösungen zu realisieren. (Sprecher: Scott Guthrie, Julia White, Amanda Silver, Donovan Brown, Jeff Hollan, Rohan Kumar)
  • Build Tools for the New Way to Work and Learn: Lernen Sie, wie Sie für eine der beliebtesten Produktivitätsumgebungen der Welt entwickeln. Setzen Sie Microsoft Teams und andere fortschrittliche neue Funktionen, wie zum Beispiel Microsoft Graph und Fluid Framework, ein, um innovative Lösungen zu erstellen, die das Lernen und die Arbeit von zu Hause erleichtern. (Sprecher: Rajesh Jha, Yina Arenas, Kevin Gallo)
  • The Future of Technology: Kevin Scott und Experten aus der Industrie präsentieren Themen und Trends, die die Software-Entwicklung und die Möglichkeiten dessen, was mit Technologie möglich ist, verändern können. Themen sind dabei künstliche Intelligenz, Machine Learning und die Zusammenführung von physischen und digitalen Welten. (Sprecher: Kevin Scott, Peter Lee, Luis Vargas, Lila Tretikov)

Allen Erwartungen nach wird sich Microsoft mit der Ankündigung neuer Produkte diesmal zurückhalten. Stattdessen wird es ab 8 a.m. (23 Uhr MEZ) einen 48-stündigen Video-Workshop geben, der über die Lifestreaming-Plattform Twitch stattfinden soll. Eine andere Besonderheit sollen Einzel-Chats mit Microsoft-Entwicklern sein, bei denen Interessierte all ihre Fragen stellen können.


The Verge zufolge wird man diesmal auch wenig von Windows 10X hören, stattdessen haben in der Krise andere Themen Priorität. Das galt allerdings schon im Vorjahr. Laut Heise stand dort „viel Azure-Cloud, wenig Windows“ im Fokus. Weiter hieß es in The Verge, dass die Teilnehmer möglicherweise auch etwas zugeschickt bekommen. Denn mit der Registrierung verbunden ist die Aufforderung, eine Lieferadresse anzugeben. Das wird sich aber erst nach dem tatsächlichen Event zeigen.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden.

 

Quelle Titelbild: Microsoft

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag
18.02.2025

Deepfake-Angriffe nehmen massiv zu – wie Unternehmen sich schützen können

Redaktion Digital Chiefs

CEO Fraud via E-Mail war gestern. Der einfache Zugang zu künstlicher Intelligenz macht es Cyberkriminellen ...

Zum Beitrag
13.02.2025

Augmented Reality besonders bei jungen Deutschen immer beliebter

Redaktion Digital Chiefs

Auch wenn sich der Einsatz noch meist auf Kamerafilter für lustige Einblendungen in Videochats beschränkt, ...

Zum Beitrag
11.02.2025

5 Gründe, weshalb Glasfaser für Deutschlands digitale Zukunft unverzichtbar ist

Henry Frey

Beim Streaming stockt das Video an den wichtigsten Stellen, im Home Office bricht die Verbindung bei ...

Zum Beitrag