17.06.2024

Vernetzung, Datenintegration und KI sind die Lösungen für eine effiziente Logistik. Dafür braucht es zuverlässige und sichere Konnektivität in Form von modernen 5G-Campusnetzen. Wie Unternehmen im Logistik-Bereich davon profitieren und welche Rolle Axians als Umsetzungspartner spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ein Logistikzentrum bekommt die Meldung, dass sich dringend benötigte Ware leider verspätet, die eigentlich noch am selben Tag weiterversendet werden muss. Alle Prozesse für den Weitertransport waren auf das ursprüngliche Lieferdatum ausgerichtet. Die Ware ist für einen wichtigen Zulieferbetrieb der Automobilbranche bestimmt, eine ganze Produktionskette mit zahlreichen beteiligten Unternehmen und Mitarbeitenden hängt an dieser Ware!

Jetzt sind Improvisationstalent und Planungsgeschick gefragt. Die Mitarbeitenden müssen im Zusammenspiel mit Logistik-Dienstleistern und Fahrer:innen vor Ort den Weitertransport möglichst effizient planen, dazu mit allen Beteiligten sprechen und sämtliche Informationen, bestenfalls via Telefon und E-Mail, schlimmstenfalls als Ausdruck oder Fax, unter Zeitdruck korrekt weitergeben. Denn jetzt kommt es auf jede Minute an!

Mit Digitalisierung in der Logistik Zeit und Kosten sparen

Zeit ist Geld – in kaum einer Branche gilt diese Weisheit so sehr wie in der Logistik. Schließlich hängt der erfolgreiche Geschäftsbetrieb von Unternehmen an einem kontinuierlichen Warenfluss. Dafür sind ineinandergreifende Prozesse, der reibungslose Austausch von Informationen und Flexibilität, um unvorhergesehene Herausforderungen zu bewältigen, zwingend notwendig.

Smart logistics, Futuristic digital warehouse using augmented reality, Modern high tech innovative warehouse logistics displayed, E-commerce and delivery concept.
Unternehmen erkunden die Vorteile der Digitalisierung, um die Effektivität von Transport und Lagerhaltung zu steigern. (Bildquelle: Adobe Stock / visoot)

Unternehmen müssen daher die umfassende Digitalisierung auch im Bereich der Logistik, sowohl in Bezug auf den Transport als auch auf die Lagerung von Waren, in den Blick nehmen. Über 90 Prozent der Unternehmen aus der Branche wünschen sich hier vollständig digitalisierte Prozesse, wie eine Studie der Bundesvereinigung Logistik in Zusammenarbeit mit Arvato ergab. Etwa 85 Prozent der befragten 600 Unternehmen zielen außerdem darauf ab, durch optimierte Prozesse und effektiveren Personaleinsatz Kosten zu senken.

Zusätzlich legen insbesondere Befragte in der Industrie mit nahezu drei Viertel (74 Prozent) großen Wert auf eine erhöhte Transparenz. Durch IoT-Vernetzung lassen sich diese Ziele erreichen, Prozesse in der Logistik effizienter und flexibler gestalten, Mitarbeitende effektiv einsetzen und gleichzeitig Kosten senken. Mit den dabei anfallenden Daten können KI-gestützte Algorithmen etwa Transportwege optimieren oder Lagerkapazitäten besser planen.

Ohne Daten keine KI – und ohne zuverlässige Netze keine Daten

Einer erfolgreichen Datenintegration und Nutzung von KI stehen allerdings die vielerorts nach wie vor Papierlastigen Abläufe in der Logistik entgegen, etwa im Bereich der Kommissionierung. Digitale Technologieplattformen, die flexibel genug sind, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen zu erfüllen, müssen daher das Fundament für moderne Logistikkonzepte bilden. Dafür kommen mobile Geräte wie Scanner und innovative Datenbrillen zum Einsatz, die in Echtzeit mit angeschlossenen Systemen kommunizieren und so die fortlaufende Aktualisierung ermöglichen.

Ein Stapel Briefe in warmem Licht
Trotz erfolgreicher Datenintegration und der Nutzung von KI-Technologien stellt das Fortbestehen papierlastiger Verfahren nach wie vor ein großes Hindernis dar.(Bildquelle: Adobe Stock / Tai Kahar)

Dabei gilt: Kein Datenaustausch, ohne entsprechende Netzverfügbarkeit! Erfolgreiche Digitalisierung und der Einsatz von KI in der Logistik hängen damit von stabilen und sicheren Netzen ab. Unternehmen können sich hier nicht auf WLAN verlassen. Die Technologie bietet schlicht nicht die nötigen Kapazitäten und Sicherheit. Die Lösung sind moderne 5G-Campusnetze, wie Axians sie bietet. Sie versorgen Logistikzentren individuell und in Betreiberqualität mit zuverlässiger Konnektivität, die höchsten Sicherheitsstandards genügt.

Sichere 5G-Konnektivität und weitere digitale Logistik-Lösungen mit Axians

5G-Campusnetze überzeugen des Weiteren mit einem moderaten Kostenmodell, skalierbarer Kapazität und Reichweite sowie kurzen Latenzen. Axians stellt die Technologie komplett als Managed Service bereit und entwickelt zudem individuelle Betriebskonzepte für Unternehmen.

Durch den Einsatz von 5G-Campusnetzen sind Mitarbeitende in Logistikzentren in der Lage, via Scannern erfasste Transportdaten in Echtzeit zu versenden. KI-gestützte Algorithmen können daraufhin effiziente Prozesse wie die schnellsten Transportwege oder günstig gelegene Lagerplätze identifizieren. Auch verspätete Waren lassen sich damit ohne relevanten Mehraufwand innerhalb kürzester Zeit an ihren Bestimmungsort senden.

So sieht die erfolgreiche Digitalisierung in der Logistik aus. Unternehmen profitieren von optimierten Prozessen, sie sparen Zeit und Kosten. Möglich wird das durch die Lösungen von Axians. Mehr dazu, wie der ICT-Dienstleister Sie im Bereich Logistik etwa durch moderne Routenplanungssoftware und strukturiertes Supply Chain Management (SCM) unterstützt, erfahren sie hier.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / ParinApril

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

17.06.2025

Greenpeace-Studie sieht Energiewende durch KI gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Der bereits vollzogene und geplante Ausbau von KI-Rechenzentren geht laut einer Greenpeace-Studie weltweit ...

Zum Beitrag
02.06.2025

Weltgrößter Batteriespeicher entsteht in der Schweiz

Redaktion Digital Chiefs

Das Technologiezentrum auf der Schweizer Seite von Laufenburg am Rhein soll nach Plänen dort ansässiger ...

Zum Beitrag
30.05.2025

Wachsende IT-Komplexität wird zur Herausforderung

Redaktion Digital Chiefs

Einer internationalen Umfrage des Monitoring-Spezialisten Checkmk zufolge sehen sich IT-Fachkräfte zunehmend ...

Zum Beitrag
23.05.2025

Sorge vor KI Abhängigkeit vom Ausland wächst

Redaktion Digital Chiefs

Zwei Drittel der Deutschen nutzen bereits generative KI. Die wachsende KI Abhängigkeit von den USA und ...

Zum Beitrag
15.05.2025

Digitale Zwillinge wettbewerbsentscheidend für deutsche Industrie

Redaktion Digital Chiefs

Viele Firmen setzen mittlerweile digitale Zwillinge, virtuelle Modelle von Maschinen oder ganzen Gebäuden ...

Zum Beitrag
07.05.2025

Wie 5G und 6G die Telemedizin beflügeln

Redaktion Digital Chiefs

Telemedizin über Länder oder Kontiente hinweg steckt noch in den Kinderschuhen. 5G ermöglicht hier ...

Zum Beitrag