14.12.2020

Schaut man in die Innenstädte, will dieses Jahr wegen Corona nicht so recht Weihnachtsstimmung aufkommen. Aber vielleicht tut es das ja digital – mit etwas festlichen Bildschirmschonern und Co. für PC und Smartphone.

Ein kleiner Sägekauz in New York wurde gerade zum Weltstar. Der kleine, völlig dehydrierte Kerl hatte sich nämlich in dem riesigen Weihnachtsbaum versteckt, der traditionell das Rockefeller Center in der Millionenmetropole erstrahlen soll. Berlin hat natürlich auch schon seine XXL-Fichte, München vor dem neogotischen Neuen Rathaus ebenfalls, 22 m hoch aus Steingaden statt wie geplant aus der Partnerstadt Verona. COVID-19 hat es verhindert wie so vieles in diesem Jahr. Ansonsten sieht es auf vielen großen Plätzen wegen des fehlenden traditionellen Weihnachtsmarkts noch etwas unfestlich aus, sieht man von manchen Geschäften ab, die Corona trotzen und im feierlichen Glanz dastehen.

Wem das xmas-Feeling fehlt, kann sich zumindest digital etwas in Stimmung bringen, mit Weihnachtsschmuck für den PC oder das Handy – und das meist sogar kostenlos. Ganz beliebte feierliche Gadgets sind Bildschirmschoner wie Snow3. Computerbild und Screensavers Planet haben jeweils rund 75 davon für Windows- und Mac-Rechner ausfindig gemacht. Der neueste Schrei sind dreidimensionale oder bewegte Schmuckbilder wie 3D Snowy Cottage und Christmas oder Weihnachts-Countdown oder schlicht „Weihnachten animierten Hintergrund“ fürs Handy. Oder wie wäre es mit Dancing Santa 3D? Nikolaus kommt da laut Beschreibung ganz groß heraus, wenn er zu „Jingle Bells“ das Tanzbein schwingt

Weihnachten-Wimmelbild-Digital-Chiefs
Weihnachtliche Stimmung kommt bei diesem festlichen Wimmel-Game garantiert auf! Quelle: Midva Games

Hinzu kommen natürlich auch jede Menge Spiele für den Computer oder Smartphones, „Wimmelbild Weihnachten“ mit Wimmelbild-Games für iPhones und Android-Geräte. Da kann man sich dann zum Beispiel auf die Suche nach dem Weihnachtsmann begeben. „Farm des Weihnachtsmanns“ hat Google Play Store schon über fünf Millionen Klicks.

Und wem englische Weihnachtslieder wie „Jingle Bells“, „Last Christmas“ und „Driving Home for Chrismas” noch nicht zu den Ohren heraushängt, der kann sie auch als Klingeltöne aufs Handy oder auf den PC laden.

Kurz, auch wenn Weihnachten Corona-bedingt ausfällt oder nicht so wird wie gewohnt, kann man es sich mit den richtigen Apps doch etwas gemütlich machen. Obwohl: Es wäre doch jedem zu wünschen, dass er oder sie doch das Fest der Liebe wieder ganz ohne PC oder Handy im Kreis der Familie feiern kann. Zeit zum geschäftlichen Durchstarten mit neuen oder bewährten Business-Applikationen ist dann im hoffentlich besseren Jahr 2021 immer noch.

Quelle: Adobe Stock / JJ’Studio

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

23.01.2025

Bitkom-Prognosen für die deutsche Digitalwirtschaft lassen hoffen

Redaktion Digital Chiefs

Der Branchenverband Bitkom nennt es einen „Lichtblick in der Rezession“: Er schätzt, dass der ...

Zum Beitrag
21.01.2025

Flächendeckender Glasfaserausbau bis 2030: Wie die Vision Realität werden kann

Henry Frey

Wo steht Deutschland in Sachen Glasfaserausbau aktuell? Diese Frage ist für unsere zunehmend digitalisierte ...

Zum Beitrag
16.01.2025

Cyberrisiken 2025: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

Redaktion Digital Chiefs

Das vergangene Jahr 2024 hat keine Entspannung in Sachen Bedrohung durch Cyberkriminelle gebracht, im ...

Zum Beitrag
15.01.2025

LoRaWAN als Herzstück smarter Städte – von München bis Bad Pyrmont

Redaktion Digital Chiefs

Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, smarte Lösungen für eine nachhaltige und effiziente ...

Zum Beitrag
14.01.2025

Von der Dateninsel zur vernetzten Wertschöpfung: Wie einheitliche Standards die Entsorgungsbranche digitalisieren

Alexander Marschall

Die Entsorgungs- und Recyclingbranche in Deutschland erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Regulatorische ...

Zum Beitrag
09.01.2025

Glasfaserinfrastruktur in Deutschland: Welche Vorteile der oberirdische Ausbau bringt

Matthias Lehniger

Die Glasfasertechnologie bildet das Rückgrat moderner Kommunikationsnetze. Im Vergleich zu herkömmlichen ...

Zum Beitrag