24.10.2024

Die Nachfrage nach leistungsstarker und zuverlässiger Konnektivität ist enorm. Mobilfunkanbieter stehen vor der Herausforderung, die steigenden Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen und nach Bedarf auch flexible Lösungen für eine stabile Netzwerkverbindung zu bieten. Genau hier setzt der mobile Funkmast Axians M30 an, wie Marc-Oliver Thomassek, Business Unit Leiter Planung und Konstruktion bei Axians Deutschland, in seinem Beitrag zeigt.

Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk kommt voran, doch eine flächendeckende Versorgung bis 2030 ist unrealistisch. Axians unterstützt diesen Prozess mit innovativen Lösungen.(Bildquelle: Adobe Stock / envfx)

Die Situation ist vielen bekannt: Wer in der Bahn, im Auto oder in ländlichen Regionen eine stabile Mobilfunkverbindung benötigt, wird oft enttäuscht. Zu viele versorgungsschwache Zonen, sogenannte „weiße“ Flecken, stören die Verbindung hierzulande. In den nächsten fünf bis acht Jahren müssen die Netzbetreiber in Deutschland daher an über 10.000 neuen Standorten Antennenanlagen für eine sichere Netzwerkversorgung installieren, um damit auch den Vorgaben der Gigabit-Strategie der Bundesregierung gerecht zu werden.

Auch Infrastruktur-Unternehmen wie die Deutsche Bahn stehen vor der Herausforderung, mehrere tausend Anlagen entlang der Strecken aufzubauen, um eine stabile Konnektivität ihrer Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Stationäre Anlagen sind aber aufgrund der langen Genehmigungsverfahren und Bauzeiten keine kurzfristige Lösung. Hier kommen mobile Funkmasten wie der Axians M30 ins Spiel.

Die Vorteile des Axians M30

Der Axians M30 ist ein mobiler Antennenträger, der speziell für die temporäre Nutzung entwickelt wurde. Innerhalb eines Tages aufgebaut, ermöglicht er eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Mobilfunknetzen und kann auch in Notfällen eine sichere Verbindung gewährleisten. Eine langwierige Baugenehmigung ist nicht erforderlich, da der Axians M30 als „fliegendes Bauwerk“ eingestuft ist. Ein herkömmlicher Mobilfunkmast benötigt umfangreiche Genehmigungsverfahren, die zwischen einem halben Jahr und anderthalb Jahren dauern können.

Im Gegensatz dazu erfordert der Axians M30 lediglich eine Bauanzeige und Abstimmung mit dem örtlichen Bauamt, wodurch er in nur etwa vier Wochen einsatzbereit ist. Auch der Aufbau erfolgt schnell und unkompliziert. Während Betonfundamente für stationäre Masten allein bis zu 28 Tage zum Aushärten benötigen, ist der mobile Axians M30 dank seines Stahlgrundrahmens und der Ballastplatten sofort stabil und auf etwa 85 Prozent der Fläche Deutschlands einsatzbereit. Der Axians M30 ist damit auch deutlich kostengünstiger als eine permanente Lösung. Zusätzlich ist die Antennenausstattung an unterschiedliche Anforderungen und Benutzerzahlen anpassbar.

Alle technischen Daten auf einen Blick:

  • Höhe: 30 Meter, aufgeteilt in fünf vollverschweißte und feuerverzinkte Sektionen à 6 Meter. Die Anzahl der Sektionen kann dabei nach Bedarf angepasst werden.
  • Gewicht: Gesamtgewicht von 17 Tonnen, davon 1.800 kg für den Mast und bis zu 14.000 kg für den Stahlgrundrahmen und Balastplatten aus Beton.
  • Belegungsfläche: Der Mast ist für eine maximale Belegungsfläche von 5,0m² (cfxA) für Mobilfunkantennen und Technikkomponenten ausgelegt.
  • Installation: Die Anlieferung des Axians M30 erfolgt in nur einem LKW. Montage und Inbetriebnahme sind an nur einem Tag erledigt.
  • Standzeit: Zulässig für bis zu 24 Monate in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit mit der Möglichkeit zur Verlängerung durch erneute Abstimmung mit den Behörden.
  • Besteige- und Vandalismusschutz: Zum Schutz vor unbefugtem Zutritt zum Mast und den Systemtechnikkomponenten kann der Mast mit einem Zaun umgeben werden.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Axians M30

Selbst gut versorgte Regionen und große Städte stoßen bei Großveranstaltungen wie Sportevents, Konzerten oder Messen an die Grenzen der Belastbarkeit ihrer Mobilfunknetze. Oft ist es dann z.B. bei Konzertbesuchen unmöglich, Freund:innen via Handy zu kontaktieren oder die Lieblingsmomente direkt auf Social Media zu teilen.

 In diesen Fällen entlastet der Axians M30 die bestehenden Netze und sorgt so für eine kontinuierliche Versorgung aller Besucherinnen und Besucher, um das Konzerterlebnis für sie angenehm und sicher zu gestalten. Zudem kann der Axians M30 bei Ausfällen oder während Wartungsarbeiten an bestehenden Anlagen auch kurzfristig errichtet werden und so die Netzabdeckung aufrechterhalten. In Katastrophengebieten oder bei Notfallszenarien ist der Axians M30 außerdem ein unverzichtbares Hilfsmittel, um schnell die notwendige Kommunikation sicherzustellen.

Axians hilft Unternehmen, IoT-Daten zu generieren, während Politiker eine neue Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung zur Förderung von Innovation und Datensouveränität anstreben.(Bildquelle: Adobe Stock / Weissblick)

Auch in ländlichen Gegenden mit geringer Netzabdeckung bietet der Axians M30 eine schnelle und effektive Lösung. Er kann am Standort verbleiben, während Planung und Bau eines permanenten Masts erfolgen. So wird parallel eine kontinuierliche Mobilfunkversorgung gewährleistet, ohne auf die endgültige Inbetriebnahme eines festen Masts warten zu müssen.

Im industriellen Umfeld kann der Axians M30 für 5G-Campusnetze zum Einsatz kommen, um die komplette Netzabdeckung auf großflächigen Industriegeländen sicherzustellen. Dadurch profitieren Unternehmen von innovativen IIoT-Anwendungen und können die Daten ihrer Maschinen und Produktionsanlagen effizient nutzen. So lassen sich etwa Wartungsintervalle proaktiv gestalten, die Mensch-Maschinen-Interaktion vereinfachen oder schwer erreichbare Komponenten via Sensoren überprüfen.

Axians ist Ihr Partner für die komplette Projektabwicklung – von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb

Axians bietet seinen Kunden einen umfassenden Service rund um den mobilen Funkmast Axians M30. Von der Konzeptentwicklung über die Bauanzeige und Abstimmung mit den örtlichen Behörden bis hin zur Inbetriebnahme und bei Bedarf darüber hinaus als Managed Service – Axians übernimmt alle notwendigen Schritte. Axians bietet auch Wartungsarbeiten oder die Modifikation des Masts als stationären Antennenträger an und garantiert so eine nahtlose Integration sowie den reibungslosen Betrieb. Die transparente Preisgestaltung sorgt dafür, dass die Kosten des M30 von Anfang an kalkulierbar sind und er ist dabei die günstigere Alternative zu einem stationären Mast.

Axians bietet mit dem M30 und dem damit verbundenen Service eine optimale Lösung. (Bildquelle: Adobe Stock / TensorSpark)

Der Axians M30 ist damit die Lösung, um sichere Mobilfunkverbindungen in verschiedenen Einsatzszenarien zu gewährleisten. Bei Großveranstaltungen entlastet er bestehende Netze, nach Katastrophenfällen ermöglicht er die sichere Krisenkommunikation, im industriellen Einsatz für 5G-Campusnetze fördert er Innovationen und stellt den Geschäftsbetrieb sicher. Der Axians M30 kombiniert dabei schnelle Verfügbarkeit, Flexibilität und Sicherheit.

Axians steht Kunden als verlässlicher Partner zur Seite und sorgt für eine reibungslose Umsetzung von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. In diesem Video sehen Sie den Axians M30 im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle Titelbild: Adobe Stock / Wasin Arsasoi

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag
18.02.2025

Deepfake-Angriffe nehmen massiv zu – wie Unternehmen sich schützen können

Redaktion Digital Chiefs

CEO Fraud via E-Mail war gestern. Der einfache Zugang zu künstlicher Intelligenz macht es Cyberkriminellen ...

Zum Beitrag
13.02.2025

Augmented Reality besonders bei jungen Deutschen immer beliebter

Redaktion Digital Chiefs

Auch wenn sich der Einsatz noch meist auf Kamerafilter für lustige Einblendungen in Videochats beschränkt, ...

Zum Beitrag
11.02.2025

5 Gründe, weshalb Glasfaser für Deutschlands digitale Zukunft unverzichtbar ist

Henry Frey

Beim Streaming stockt das Video an den wichtigsten Stellen, im Home Office bricht die Verbindung bei ...

Zum Beitrag