25.08.2022

Weiblichen Nachwuchs für die IT-Branche zu gewinnen, gelingt vor allem über die richtigen Vorbilder. Dieser Beitrag stellt die fünf größten Vorreiterinnen der IT vor.

Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem, vor allem für die IT-Branche. Da verwundert es, dass nach wie vor die Hälfte der Bevölkerung vernachlässigt wird, wenn es darum geht, Nachwuchskräfte zu gewinnen: Gerade einmal 17,5 Prozent der ICT-Berufe in Deutschland sind mit Frauen besetzt! Auf diese Zahl und die Herausforderungen, denen Frauen in der IT nach wie vor begegnen, hat bereits dieser Beitrag von Digital Chiefs aufmerksam gemacht. Ortrud Siener, Head of Human Resources bei Axians Deutschland, verweist hier darauf, dass Mädchen und jungen Frauen vor allem eines fehlt: Vorbilder, die sie für den Einstieg in die IT-Branche motivieren. Dabei sind diese zahlreich vorhanden.

Die 5 größten Vorreiterinnen der IT

Ada Lovelace

ada_lovelace_digital_chiefs

Die erste Programmiererin der Welt wurde 1815 in London geboren. Als Mathematikerin forschte sie zu Lebzeiten an einer Rechenmaschine, der sogenannten Analytical Engine. Mit dieser war es möglich, erstmals mathematische Operationen mechanisch durchzuführen. Diese Entwicklung ist ein Meilenstein auf dem Weg zum modernen Computer. Ada Lovelace wurde später mit der nach ihr benannten Programmiersprache Ada und dem Augusta-Ada-Lovelace-Award, der speziell an Frauen in der IT verliehen wird, gewürdigt.

⒉ Grace Hopper

grace_hopper_digital_chiefs

Knapp 100 Jahre nach Ada Lovelace kommt Grace Hopper in New York zur Welt. Sie war maßgeblich an der Entwicklung und Programmierung des berühmten Harvard Mark 1, des zweiten vollständig programmierbaren Computers der Welt, beteiligt. Hoppers Fokus lag auf der Weiterentwicklung von Programmiersprachen, die nicht mehr nur aus Nullen und Einsen bestehen sollten. Ihre Forschung ermöglichte so die Entwicklung der ersten Hochsprache, Cobol. Diese ist bis heute im Einsatz. Für ihre Leistungen wurde sie mit u.a. 40 Ehrendoktorwürden ausgezeichnet.

Katherine G. Johnson

katherine_g_johnson_digital_chiefs

Seit dem Kinoerfolg „Hidden Figures“ ist ihr Name breiteren Schichten bekannt: Katherine G. Johnson. Aufgrund ihrer Expertise im Bereich der analytischen Geometrie war sie entscheidend am Erfolg des zweiten bemannten Flugs ins Weltall beteiligt. Später zeichnete sie sich maßgeblich durch ihre theoretischen Vorbereitungen für das Mercury-Programm und die Apollo-11-Mission der NASA aus, war hier für die Flugbahnberechnungen zuständig. Hierfür erhielt sie 2015 die Presidential Medal of Freedom, die höchste zivile Auszeichnung der USA.

Carol Shaw

carol_shaw_digital_chiefs

Carol Shaw gilt als die erste weibliche Spieleentwicklerin überhaupt. Bereits im Alter von 24 Jahren hat sie ein Tic-Tac-Toe-Spiel auf den Markt gebracht, als digitale 3D-Version für das Computer-Urgestein Atari 2600. Dieser Erfolg brachte ihr eine Anstellung bei einem der größten Entwicklerstudios, Activision, ein. 1982 entwickelte sie das Spiel River Raid, eines der erfolgreichsten frühen Videospiele. 2017 wurde sie für ihre Leistungen mit dem Industry Icon Award der Game Awards, der wichtigsten Preisverleihung der Branche, geehrt.

Sheryl Sandberg

sheryl_sandberg_I_digital_chiefs

Bis zu ihrem Ausscheiden im Juni 2022 war sie eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg. Seit 2008 als Co-Vorsitzende des Konzerns war Sheryl Sandberg maßgeblich am Erfolg des Unternehmens ab den 2010er Jahren beteiligt. Das Forbes-Magazin hat sie daher wiederholt in die Top Ten der einflussreichsten Frauen gewählt. Als eine der reichsten Frauen der Welt setzt sie sich mittlerweile mit verschiedenen Initiativen für die Belange und die Förderung von Frauen ein.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / deagreezSonstige Quellen: Wikimedia Commons

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag