26.08.2021

Rechenzentren verbrauchen sehr viel Energie. In der neuen Folge des Podcasts „Tech Talk Data Center Podcast“ informieren Experten von Axians und Equinix über die Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz.

Die europäischen Rechenzentren verbrauchten im Jahre 2020 sieben Terrawattstunden und damit drei Prozent des gesamten Stromverbrauchs! Die Effizienz zu erhöhen und den Verbrauch zu senken, muss daher das Ziel der Rechenzentren-Betreiber sein. Zu diesem drängenden Thema hat sich der Moderater Sven Hansel drei spannende Gäste in seinen Podcast eingeladen: Zoran Olujic, stellv. Business Unit Manager & Cloud Services Factory von Axians Deutschland, Jens-Peter Feidner, Managing Director von Equinix, sowie Bernhard Hagemann, Geschäftsführer von Axians Ewaste.

Einsatz von Rechenzentren an sich bereits energiesparend

Bevor man über die Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren spricht, sollte einem bewusst sein, dass ihr Einsatz an sich bereits viel Energie einspart. Denn für Zoran Olujic stellt eine höhere Digitalisierungsrate bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch keinen Widerspruch dar. Im Gegenteil, eine Videokonferenz ist doch beispielsweise im Vergleich zu einem persönlichen Meeting 25-mal effizienter! Colocation-Rechenzentren und Cloudsysteme haben dadurch das Potential, bis über dreiviertel des Stromverbrauchs von Unternehmen einzusparen. Durch den Einsatz von Rechenzentren, effizienterer IT-Infrastruktur und Software will so etwa VINCI Energies, unterstützt durch ihren Tochterkonzern Axians, bis 2030 40 Prozent weniger CO2 produzieren.

Weniger Verbrauch und mehr Effizienz in Rechenzentren – so geht’s

Jens-Peter Feidner zeigt am Beispiel von Equinix, wie Rechenzentren-Betreiber effizient, energiesparend und klimaneutral arbeiten können: „Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen für uns Hand in Hand. Denn die Grundlage für eine klimafreundliche Digitalisierung ist immer eine effiziente IT-Infrastruktur.“ So nutzte Equinix schon 2017 rund ein Drittel erneuerbare Energien in seinen Rechenzentren, Ende 2020 waren es bereits 90 Prozent. Dadurch konnten sie seit dem Jahr 2015 über die Hälfte an CO2 einsparen. Zusätzlich soll der Einsatz von effizienten Kühlsystemen, dem Recycling der Hardware sowie der Nutzung der Abwärme der Server den Energieverbrauch insgesamt senken. Rechenzentren sind so in den letzten Jahren bereits deutlich energieeffizienter geworden, wie Zoran Olujic bemerkt. Zwar verzehnfachte sich der Bedarf an Rechenzentrumsleistungen, der Stromverbrauch wurde im gleichen Zeitraum aber bereits um das Zwölffache gesenkt.

Geballte Kompetenz: gleich drei Experten von Axians und Equinix zeigen, wie nachhaltige Datacenter zum Klimaschutz beitragen. Im nachfolgenden Player finden Sie die aktuelle Episode und Podcast-Premiere über nachhaltige IT.

Quelle Titelbild: IBM Research

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag