Industrial IoT und AIoT sind im Kommen
Redaktion Digital Chiefs
Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...
Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist dem Namen nach eine reine CE- oder B2C-Messe, hatte aber immer auch schon Strahlkraft auf Business-Anwendungen. Welche CES-Neuheiten Anfang 2022 zu sehen waren und welche B2B-relevant sein könnten, lesen Sie hier.
B2B-Strahlkraft hat die CES in der Glitzerstadt Las Vegas seit jeher im Bereich Displays und Beamer. Denn weder die 2018 beerdigte CeBIT in Hannover, noch die Computex in Taipeh, die IFA in Berlin oder die auf B2B-Displays spezialisierte Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam konnten bisher international so viel Raum für Neuerungen bis hin zur Panel-Ebene bieten.
Fernseher und Gaming sind schließlich auch Taktgeber für solche Entwicklungen, nicht nur bei Displays, sondern auch bei PCs und vielen anderen Produkten. Samsung hat auf der CES 2022 Anfang Januar zum Beispiel mit seinen Neo-QLED TVs auch eine neue Wandhalterung vorgestellt, die den Fernseher auf Knopfdruck um 90 Grad drehen kann. Bei (B2B-) Monitoren spricht man hier von der Pivot-Funktion.
Außerdem hat Samsung laut Stern auf der Show in Las Vegas mit dem Odyssey Neo G8 auch das weltweit erste Mini-LED-Display mit 4k-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz präsentiert. Asus, Lenovo und Razer gaben sich dagegen mit neuen kraftstrotzenden Gaming-Laptops die Ehre. Razer hat den Stuttgarter Nachrichten zufolge außerdem ein „Project Sophia“ genanntes Konzept für einen in einem Schreibtisch integrierten Gaming-PC mit passendem 65 oder 77 Zoll großem OLED-Display vorgestellt. Dieser könnte, etwa an der Börse, auch B2B-Qualitäten haben.
Intel war mit den frischgebackenen Alder-Lake-Chips als mobile Antwort auf Apples leistungsstarke M-Prozessoren auf der CES vertreten. AMD hat in Las Vegas auch erstmals den neuen Ryzen 7000 vorgestellt.
on den Automobilherstellern fehlten einige große Namen, etwa General Motors. BMW hat auf der CES 2022 laut Vodafone unter anderem eine Chamäleon-Karosserie namens iX Flow mitgebracht, die auf Knopfdruck die Farbe von Schwarz auf Weiß ändern kann. Dafür sorgt eine E-Ink-Technologie, wie sie auch in E-Book-Lesegeräten zum Einsatz kommt. Mercedes-Benz hat mit Vision EQXX ebenfalls Eindruck gemacht. Denn das sportliche E-Auto soll dank Ultra-Leichtbauweise und einem Solardach mit nur einer Ladung 1.000 Kilometer weit kommen. Allerdings handelt es sich bisher nur um ein Konzept, potenzielle Kunden müssen sich daher noch gedulden.
Als „Highlight aus dem Kuriositäten-Kabinett“ macht der Vodafone-Beitrag unter anderem einen „atmenden“ PC der Firma CyberPowerPC aus. Die Kinetic Series kommt mit futuristisch anmutenden 18 Klappen, die sich je nach Temperatur selbständig öffnen und schließen, um die Lüftung des Computers zu optimieren. Im Bereich Digital Health war auf der CES 2022 ein Smart Health Monitoring Light von Sengled zu bestaunen, das nicht nur Licht ins Dunkel bringen, sondern auch den jeweiligen Gesundheitszustand durchleuchten soll. Als Rarität frisch von der CES kommt Asus’ neues Falt-Notebook Zenbook OLED 17 und das futuristische Dell XPS 13, ein Business-Gerät der Extraklasse daher. Hinzu kommt das Samsung-Smartphone Galaxy S21 FE 5G, das in der in Las Vegas präsentierten Fan-Edition mit dem wohl schnellsten Handy-Prozessor Snapdragon 888 protzt.
Im IoT-Bereich haben Forbes zufolge Matter und Thread auf der CES 2022 die „Connectivity Wars“ (Kriege) gewonnen. Matter gilt als neue Lingua franca für das Internet of Things, Thread setzt sich als IP-basiertes Mesh-Netzwerk für sehr stromsparende Geräte (Low Power Devices) immer mehr durch. Consumer, aber nicht nur die, sollen mit Matter und Threads in der Lage sein, Smart-Home-Anwendungen über das bestehende WLAN- oder Wifi-Netz und ihr Ökosystem wie Alexa, Google Assistant, HomeKit und SmartThings zu steuern. Das Besondere ist, dass es keinen Vendor Lock (Bindung an einen Anbieter) und keine zusätzlichen Kosten gibt. Wie Forbes berichtet, haben auf der CES große Consumer-Marken und Chiphersteller Matter mit bereits entwickelten Geräten demonstriert. Ein Dutzend Unternehmen hat schon neue Produkte mit Matter und Threads angekündigt, Hunderte sollen folgen.
Wie dieser Beitrag zeigt, gibt es wieder eine Reihe von Neuentwicklungen frisch von der CES 2022. Diese sind nicht nur für Consumer (B2C-Kunden), sondern auch für den B2B-Einsatz und somit für Kunden von Axians, Actemium und anderer Tochtergesellschaften von VINCI Energies von Interesse. Axians arbeitet als ICT-Dienstleister eng mit dem Industriespezialisten Actemium zusammen, um Industrie 4.0 und das Industrial Internet of Things (IIoT) in Deutschland und Europa voranzubringen. In vielen Kundenprojekten bringen sie auch Smart Glasses oder Datenbrillen zum Einsatz, ein Bereich, der sich im wachsenden Maße großer Nachfrage erfreut.
Quelle Titelbild: CES 2022/Consumer Technology Association