02.05.2024

Seit seiner Einführung vor über zwei Jahren hat sich der AvaL-Standard als wegweisende Schnittstelle in der Entsorgungsbranche etabliert. Mit dem Fokus auf Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit hat AvaL die Art und Weise, wie wir Abfälle verwalten und entsorgen, grundlegend verändert. Jetzt wurde der AvaL-Standard sogar zur DIN-Norm erhoben. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Beitrag von Alexander Marschall, Business Development & Innovation Manager der Axians eWaste GmbH.

Die Umwandlung des AvaL-Standards in die offizielle DIN-Norm DIN30763 ist ein entscheidender Schritt, der das Engagement der Branche für Qualität und Einheitlichkeit unterstreicht. Als Produktmanager des eAVALportals, einer Plattform, die speziell für den AvaL-Standard entwickelt wurde, freue ich mich besonders über diese Entwicklung. Denn die DIN-Norm ist mehr als nur eine formale Anerkennung. Sie verdeutlicht die Relevanz und Zuverlässigkeit des AvaL-Standards und stärkt dessen branchenführende Position.

Die Erhebung zur DIN-Norm ist gleichzeitig Verpflichtung für uns, die wir tagtäglich mit dem Standard arbeiten. Sie ist zugleich ein Auftrag zu kontinuierlicher Verbesserung, Weiterentwicklung und Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse der Industrie. Und es ist ein Bekenntnis zu Standards, die in Deutschland und weltweit als Maßstab für Qualität und Zuverlässigkeit dienen.

Erhebung zur DIN-Norm unterstreicht zukunftsweisende Bedeutung von AvaL

Die Erhebung des AvaL-Standards zur DIN-Norm bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Zum einen bietet sie eine einheitliche Basis für die Kommunikation und den Datenaustausch innerhalb der Branche. Dies fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Akteuren und erhöht die Effizienz und Genauigkeit der Prozesse.

Für Nutzende des eAVALportals bedeutet dies eine noch größere Sicherheit, dass die Plattform auf einem soliden, normgerechten Fundament steht. Es ist eine Bestätigung dafür, dass die Investitionen in die Digitalisierung und Standardisierung der Entsorgungsprozesse auf dem richtigen Weg sind.

Die Anerkennung als DIN-Norm ist auch ein Signal an die Branche, dass der AvaL-Standard die Zukunft ist. Ich verstehe das auch als Aufruf zur Innovation und zur Zusammenarbeit, um die Abfallwirtschaft gemeinsam mit allen Akteuren effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

Der AvaL-Standard ist als DIN30763 ab jetzt Teil der DIN-Normen. Bildquelle: Axians eWaste GmbH.

Profitieren Sie von den Vorteilen des AvaL-Standards mit Axians eWaste

Für Axians eWaste und unser eAVALportal eröffnet sich dadurch auch neue Möglichkeiten und Chancen. Durch die Einhaltung der Norm können wir unseren Kunden eine noch zuverlässigere und zukunftssichere Lösung bieten, die nahtlos in ihre bestehenden Prozesse integriert werden kann.

Die ganze Branche geht so einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz. Die neue DIN-Norm stärkt die Position des Standards als Leitfaden für die Abfallwirtschaft und ebnet den Weg für weitere Innovationen und Fortschritte in der Entsorgungsbranche.

Benötigen Sie weitere Informationen über AvaL, das eAVALportal oder die Unterstützung durch Axians eWaste? Besuchen Sie hier unsere Website – oder sprechen Sie uns direkt auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, in München an! Von 13. bis 17. Mai stehen wir Ihnen an Stand A6.141 gerne zur Verfügung.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / scharfsinn86.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

30.04.2025

VDMA-Studie: Industrie resilienter gegen Cyberangriffe

Redaktion Digital Chiefs

Die Cyberresilienz in deutschen Industrieunternehmen ist zwar gestiegen, von einer Entwarnung kann aber ...

Zum Beitrag
03.04.2025

Hannover Messe 2025 ganz im Zeichen von KI und Robotik

Redaktion Digital Chiefs

Die weltgrößte Industrieschau in Hannover hat am 31. März 2025 ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt ...

Zum Beitrag
26.03.2025

Weniger oder mehr Energieverbrauch? Green IT in Zeiten von KI

Redaktion Digital Chiefs

Green IT hat in den letzten Jahren nicht mehr die Aufmerksamkeit von einst bekommen. Das hat vor allem ...

Zum Beitrag
19.03.2025

Cyberkriminalität: KMUs besonders gefährdet

Redaktion Digital Chiefs

Angriffe auf namhafte Konzerne sorgen für große Schlagzeilen. Einer Studie zufolge richten Hacker & ...

Zum Beitrag
12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag