18.03.2022

Die Deutschen neigen dazu, sich schlechter zu machen, als sie sind. Bei der industriellen oder gewerblichen Nutzung des Internets der Dinge belegt die Bundesrepublik zwar nicht den Spitzenplatz, sie ist aber unter den ersten fünf EU-Ländern.

Das Internet of Things (IoT) hat immer noch den Ruf, hauptsächlich Privatverbraucher anzusprechen, damit die zum Beispiel aus der Ferne ihr Smart Home steuern können. Dabei ist der industrielle und gewerbliche Nutzen längst auf der Überholspur. Deutschland und hiesige Unternehmen sind dahingehend im oberen Fünftel der 27 EU-Länder, berichtet das Bundesamt für Statistik (Destatis) mit Verweis auf Eurostat-Daten.

Mehr als ein Drittel oder 36 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten haben demnach 2021 Geräte oder Systeme genutzt, die sich über das Internet fernsteuern und auslesen lassen. Im EU-Durchschnitt waren es 29 Prozent der Unternehmen. Am weitesten sind der Statistik zufolge Österreich mit 51 Prozent, Slowenien (49 Prozent), Finnland und Schweden mit jeweils etwa 40 Prozent der Unternehmen, die 2021 die IoT-Anbindung von Maschinen und Dienstleistungen nutzten.

Deutschland war wie gesagt mit 36 Prozent auf Platz 5, ebenfalls noch über EU-Durchschnitt waren 2021 Irland, Zypern, Italien und Tschechien, leicht unter dem Durchschnitt Belgien, Lettland, Litauen und Malta. Die Schlusslichter im EU-Raum bildeten 2021 Rumänien (etwa 11 Prozent), Bulgarien (15 Prozent), Estland und Polen mit ebenfalls unter 20 Prozent und die Dänen, die gerade auf der 20-Prozent-Marke landeten.

Besonders oft setzen deutsche Unternehmen das Internet der Dinge für Sicherheitstechnik wie intelligente Alarmsysteme, Rauchmelder und Sicherheitskameras ein. Diese kommen wie im EU-Durchschnitt bei 21 Prozent der Unternehmen in Deutschland zum Einsatz, dahinter schließen sich Energiemanagement (11 Prozent verglichen mit 9 Prozent im EU-Schnitt) und die Wartung von Maschinen (Stichwort Predictive Maintenance, 9 Prozent in Deutschland und 7 Prozent in der EU) an. Logistikmanagement und das Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen kommen in Deutschland wie im EU-Durchschnitt auf 6 respektive 5 Prozent. Noch relativ wenig im Einsatz sind Systeme zur Nachverfolgung von Kundenaktivitäten (3 Prozent in Deutschland und 4 Prozent in der EU).

Quelle Titelbild: Adobe Stock/metamorworks

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

04.09.2024

5G-Abdeckung in Deutschland: EU-Bericht und Wirklichkeit

Redaktion Digital Chiefs

Ein neuer EU-Bericht zu den Fortschritten der Digitalisierung in den Mitgliedsstaaten bescheinigt Deutschland ...

Zum Beitrag
04.09.2024

Cyber Security in der Industrie: So schützen Sie Ihre OT-Anlagen und steigern Ihre Produktivität

Timmi Hopf

Cyberangriffe treffen Unternehmen regelmäßig. Neue Regularien verpflichten präventive Maßnahmen zu ...

Zum Beitrag
04.09.2024

IDC: KI-Ausgaben steigen um fast 30 Prozent jährlich

Redaktion Digital Chiefs

IDC zufolge werden die weltweiten Ausgaben für KI und GenAI bis 2028 um mindestens 29 Prozent jährlich ...

Zum Beitrag
03.09.2024

Die Zukunft der KI-Entwicklung steht auf dem Spiel: KI-Bundesverbandschef Abbou über den neuen EU AI Act

Daniel Abbou

Im Mai 2024 haben sich die Mitgliedsstaaten der EU geeinigt und den neuen „AI Act“ verabschiedet. ...

Zum Beitrag
30.08.2024

Hessen wird Vorreiter für Smart-City-Projekte

Redaktion Digital Chiefs

Mit 91 geförderten Projekten sieht sich sich Hessen auf dem Weg zum Musterland für Smart Cities. Den ...

Zum Beitrag
28.08.2024

Cyber Security als Wettbewerbsvorteil. Wie Actemium und Axians OT-Systeme von Industrieunternehmen umfassend schützen

Rudolf Preuß

OT- und IT-Systeme wachsen immer enger zusammen, was die Sicherheitsanforderungen erhöht. Denn Angriffe ...

Zum Beitrag