Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz zeigt bereits erste Erfolge

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LKSG, stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Noch sind nicht alle Hindernisse bewältigt, aber längst zeigt sich, dass das Gesetz zu einem Schub in der Digitalisierung führt.

Seit 01. Januar 2023 ist es nun in Kraft: das lange erwartete und in Teilen der Wirtschaft sicher auch gefürchtete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG). Es verpflichtet erstmals Unternehmen ab 3.000 Beschäftigten dazu, ihre Lieferanten hinsichtlich der Einhaltung von Umwelt und Menschenrechtsstandards in die Pflicht zu nehmen, wie Digital Chiefs berichtete. Aufgrund der Komplexität globaler Nachschubwege kein leichtes Unterfangen. Dementsprechend groß waren die Sorgen von Unternehmen vor den Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Gesetzes, schließlich drohen bei Verstößen hohe Geldstrafen.

Jedoch waren Branchenexperten längst davon überzeugt, dass die Wirtschaft durch neue Investitionen in die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse gut mit den Bestimmungen des Gesetzes zurechtkommen wird, wie dieser Beitrag zeigt. Das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage.

Digitale Prozesse
Unternehmen können den Herausforderungen des LKSG gut mit der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse begegnen.

Mehr Investitionen in digitale Technologien

So konnte bereits eine im Dezember des letzten Jahres durch den Business Spend Management-Anbieter Coupa durchgeführte repräsentative Studie zeigen, dass 88 Prozent der befragten Unternehmen Investitionen in Kauf und Entwicklung neuer Technologien zur Einhaltung des LKSGs planen oder diese bereits getätigt haben. Sie wollen demnach im Durchschnitt 1,2 bis 3,6 Millionen Euro investieren, in Maßnahmen zur Einhaltung investieren und haben bislang bereits zwischen 0,6 und 2,5 Millionen Euro davon für Maßnahmen zur Einhaltung des Gesetzes ausgegeben. Die 100 befragten Verantwortlichen von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden bestätigen damit, dass das neue Gesetz für einen weiteren Schub in der Digitalisierung sorgt. Allerdings ist auch mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Meinung, dass der derzeitige Stand ihrer Technologie noch nicht optimal ist, um das Lieferkettengesetz effizient umzusetzen.

Positiver Impact, aber noch ein weiter Weg für die Digitalisierung

Auffällig ist, dass gerade die Unternehmen, die bislang noch gar nicht unter das Lieferkettengesetz fallen, bereits heute dessen positiven Impact sehen. 72 Prozent der befragten Unternehmen mit 1.000 bis 2.999 Beschäftigten begreifen das Gesetz als Treiber ihrer Digitalisierung. Diese Unternehmen haben aber immerhin noch bis zum 01. Januar 2024 Zeit, um ihre technische Ausstattung zu Modernisieren. Erst dann gilt das Gesetz auch für sie.

Aber auch Unternehmen ab 3.000 Beschäftigten sehen bei sich noch Potential für Verbesserungen ihrer digitalen Technologien. Über ein Viertel (27 Prozent) ist dieser Meinung.

Verbesserung digitaler Technologien
Unternehmen sehen bei sich noch Potential für Verbesserungen ihrer digitalen Technologien.

Genaue Daten und neue Lieferanten sind rar

Große Herausforderungen sehen die Befragten in der Verfügbarkeit und der Auswertung von Daten ihrer Lieferanten zu den vom Gesetz geforderten ESG-Standards. Durch digitale Prozesse und Lösungen können Unternehmen einerseits diese Daten effektiv sammeln und andererseits einfach und standardisiert auswerten. Dafür ist das richtige Risiko-Management-System notwendig. Darüber verfügen allerdings nur 42 Prozent der Unternehmen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, geeignete Lieferanten zu finden, falls ein Wechsel aufgrund des Gesetzes unabdingbar ist. Nur 19 Prozent geben an, innerhalb weniger Tage neue Nachschubquellen erschließen zu können. Immerhin mussten sie sich durch das Inkrafttreten des Gesetzes von durchschnittlich 6 Prozent ihrer Lieferanten trennen.

Herausforderung durch LKSG als Chance für eine erfolgreiche Zukunft

Es ist also noch ein weiter Weg, bis Unternehmen flächendeckend die Herausforderungen durch das neue LKSG bewältigt haben. Dass dieses aber gleichzeitig auch einen positiven Einfluss gerade im Hinblick auf die Digitalisierung hat, das verdeutlichen die aktuellen Zahlen von Unternehmen hinsichtlich ihrer Investitionsbereitschaft in digitale Technologien. Die Wirtschaft begreift die Herausforderungen und neuen Umstände durch das LKSG damit vor allem als Chance für eine erfolgreiche Zukunft.

Quelle: Adobe Stock / aerial-drone

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Mit den richtigen Strategien im IT-Hardware und Software Bereich für mehr Nachhaltigkeit – so unterstützt Axians eWaste den deutschen Mittelstand

Fast ein Viertel aller Unternehmen in Deutschland verfügen über keine Nachhaltigkeitsstrategie. Dementsprechend ... »

19.04.2024 | Sandra Kürpick

Axians auf der Hannover Messe 2024: Digitale Vernetzung von Operational Technology und IT im Fokus

Axians präsentiert auf der Hannover Messe 2024 sein Engagement für die nahtlose Integration von Operational ... »

16.04.2024 | Redaktion Digital Chiefs