SMART CITY

Kritik an The Line – Kann das Megaprojekt als Vorbild für Smart Cities dienen?
170 Kilometer lang, 200 Meter breit, 500 Meter hoch. Das sind die Ausmaße von The Line, einer Bandstadt, ... »

Von Grün auf Rot mittels KI. Wie innovative Technik den Verkehr steuert
Zeitgeschaltete oder per Induktionsspule gesteuerte Ampelanlagen gehören bald der Vergangenheit an. ... »

Von der Kleinstadt lernen: Erfolgsfaktoren für Smart City-Projekte
Selbst in kleineren Städten blühen schon so manche Leuchtturmprojekte im Bereich Smart City. Ein Beispiel ... »

Smart City – Deutschland überzeugt nur auf dem Papier
Nach dem Smart City Index der Bitkom zu urteilen werden deutsche Großstädte immer smarter und vernetzter. ... »

Starkregen in der Stadt: Wie Smart City Konzepte helfen können
Der Klimawandel und daraus folgende Ereignisse wie Dürren und Überschwemmungen in Folge von Starkregen ... »

Smart City: Mit Wissenstransfer von Leuchttürmen zu Lichtermeer?
Es brauche ein Lichtermeer und nicht länger nur einzelne Leuchtturmprojekte, um Smart City in Deutschland ... »

Diese Technologietrends haben wesentlichen Einfluss auf die ökologische Nachhaltigkeit
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist ökologische Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen ... »

Smart City & E-Government: Manche Großstädte sind einfach schon besser
Was Smart City angeht, sind die Millionenstädte Hamburg, Köln und München an der Spitze in Deutschland ... »

Wie mithilfe von Machine Learning der Verkehr der Zukunft entsteht
Machine Learning und seine Einsatzgebiete sind noch längst nicht alle vollständig erschlossen. In Frankreich ... »

Gemeinsam für eine nachhaltige digitale Zukunft
Das Internet leistet einen unverzichtbaren Beitrag, unsere Klimaziele zu erreichen, denn die „Ökobilanz ... »