26.03.2024

Das Meinungsforschungsinstitut Gartner hat für Unternehmen zahlreiche Trends identifiziert. Sie zeigen deutlich: Generative künstliche Intelligenz oder GenAI, die 2023 schon bestimmend war, wird 2024 erst so richtig marktfähig und einsetzbar. Das sind die Top 5 IT-Trendthemen 2024 für Unternehmen.

2023 begann mit einer großen Überraschung: Mit ChatGPT von OpenAI war eine generative künstliche Intelligenz erstmals in der Lage, in verschiedenen Sprachen fehlerfreie Texte selbst zu verfassen. Zusätzlich steht diese fortschrittliche Technologie auch der breiten Masse offen. Daher wundert es auch nicht, dass künstliche Intelligenz und speziell GenAI 2024 in den IT-Prognosen weiter eine große Rolle spielen wird. Die wichtigsten Technologie-Trends für 2024 zeigen mit einem Blick bereits, welche Bedeutung KI im positiven und negativen Sinne weiter haben wird. Für viele Unternehmen steht laut Gartner dabei ganz oben auf der Agenda, Vertrauen in sowie ein zuverlässiges Risiko- und Sicherheitsmanagement für künstliche Intelligenz herzustellen.

Trendthema 1: AI Trust, Risk and Security Management (AI TRiSM)

Viele der unter anderem von ChatGPT gelieferten Informationen sind fehlerhaft oder beruhen auf zweifelhaften Quellen. Das hat zur Folge, dass die generativen Sprachmodelle zweifelhafte Ergebnisse liefern. Gartner rechnet daher damit, dass eine bessere KI-Kontrolle im Sinne von AI Trust, Risk and Security Management (AI TRiSM) Unternehmen in die Lage versetzen wird, bis 2026 bessere KI-Entscheidungen zu treffen, indem sie bis zu 80 Prozent der fehlerhaften Informationen eliminieren. AI TRiSM kommt dabei auch der Steuerung, Vertrauenswürdigkeit, Fairness, Zuverlässigkeit, Robustheit, Wirksamkeit und dem Datenschutz zugute.

Die Verbreitung von immer leistungsfähigerer KI macht es auch immer wahrscheinlicher, dass Hacker sich der Technologie bedienen. Entsprechend wichtig ist eine umfassende Absicherung und intensive Betreuung von IT-Systemen durch erfahrene Security-Expert:innen.

Trendthema 2: CTEM für kontinuierliches Absichern gegen Schwachstellen

CTEM steht für Continuous Threat Exposure Management, kontinuierliches Bedrohungs- oder „Gefährdungsmanagement“. Tatsächlich geht es darum, die eigenen Systeme durch geeignete Maßnahmen vor möglichen Schwachstellen zu schützen. Unternehmen sollten laut Gartner solche Programme aufsetzen, um Bedrohungslagen aktiv zu priorisieren und aufzudecken. Das Marktforschungsinstitut rechnet damit, dass Unternehmen, die entsprechend investieren, bis 2026 zwei Drittel weniger Sicherheitsvorfälle erleben werden.

Trendthema 3: Nachhaltige Technologie

it_trendthemen_2024_nachhaltigkeit_digital_chiefs
Laut Gartner wird 2024 für Unternehmen Sustainability noch wichtiger (Quelle: Adobe Stock / Gulafshan).

Sustainability oder ökologische Nachhaltigkeit wird 2024 und darüber hinaus laut Gartner für Unternehmen sowie beim Einsatz von Technologie noch wichtiger. Und das nicht nur, weil es sich in Form geringerer Energiekosten schnell rechnen kann, sondern auch, weil das Marktumfeld es fordert.

Gemeint sind die Kund:innen ebenso wie die Geschäftspartner, die EU-Auflagen und die Beschäftigten in den Unternehmen.

Trendthema 4: KI-gestützte Anwendungsentwicklung

Generative KI kann heute schon Programmcode schreiben und wird bei der Softwareentwicklung zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Tatsächlich werden viele Unternehmen 2024 erst beginnen, das ganze Potenzial von intelligenten Sprachmodellen auszuheben. GenAI wird aber auch helfen, bestehende Apps oder Programmcodes zu modernisieren und schlanker zu machen, Programmierungsfehler aufzudecken und Software „AI-augmented“ zu testen. Gartner schätzt, dass 70 Prozent aller professionellen Programmierer:innen bis 2027 KI-unterstützte Coding-Tools nutzen werden.

Trendthema 5: Cloud-Plattformen für die Industrie

Industrielle Cloud-Plattformen haben die Aufgabe, spezifische Anforderungen vertikaler Branchensegmente zu erfüllen, bei denen generische Lösungen oft nur unzureichend zum Ziel führen. Solche vertikalen Plattformen basieren auf meist öffentlicher Software-, Plattform- und Infrastructure-as-a-Service und bieten Branchenakteuren agilere Möglichkeiten, Workloads zu verwalten und gleichzeitig Datenschutz und Compliances einzuhalten. Gartner schätzt, dass Unternehmen bis 2027 mehr als die Hälfte ihrer kritischen Business-Initiativen mithilfe von Cloud-Plattformen vorantreiben werden.

Künstliche Intelligenz und besonders GenAI überstrahlen seit Anfang 2023 alle anderen Themen und werden in den folgenden Jahren noch wichtiger. Viele Unternehmen haben erst begonnen, das ganze Potenzial für sich zu entdecken und nutzbar zu machen. Dabei ergeben sich gänzlich neue Anforderungen hinsichtlich der IT- und OT-Security in Unternehmen. Hier sowie bei allen identifizierten Trendthemen unterstützt Axians mit einem umfangreichen Cybersecurity Profil und gemeinsam mit Branchen-führenden Partnern Unternehmen aktiv dabei, neue Technologien sicher, effizient und nachhaltig zu implementieren und zu betreiben.

Quelle Titelbild: Adobe Stock / Ivan

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

12.03.2025

Industrial IoT und AIoT sind im Kommen

Redaktion Digital Chiefs

Viele Unternehmen planen, Industrial IoT und AIoT, die intelligente Variante von IIoT, in ihre Fertigungsprozesse ...

Zum Beitrag
05.03.2025

Aktuelles aus der Welt der KI: Newcomer, Verbote und ungeliebte Angebote

Redaktion Digital Chiefs

Das chinesische Startup DeepSeek hat die Börsenmärkte Ende Januar kurzzeitig auf Talfahrt geschickt. ...

Zum Beitrag
20.02.2025

Klicks auf Phishing-Links haben sich 2024 fast verdreifacht

Redaktion Digital Chiefs

Trotz häufigerer Schulungen haben Angestellte 2024 laut einer Studie etwa dreimal so oft auf Links von ...

Zum Beitrag
18.02.2025

Deepfake-Angriffe nehmen massiv zu – wie Unternehmen sich schützen können

Redaktion Digital Chiefs

CEO Fraud via E-Mail war gestern. Der einfache Zugang zu künstlicher Intelligenz macht es Cyberkriminellen ...

Zum Beitrag
13.02.2025

Augmented Reality besonders bei jungen Deutschen immer beliebter

Redaktion Digital Chiefs

Auch wenn sich der Einsatz noch meist auf Kamerafilter für lustige Einblendungen in Videochats beschränkt, ...

Zum Beitrag
11.02.2025

5 Gründe, weshalb Glasfaser für Deutschlands digitale Zukunft unverzichtbar ist

Henry Frey

Beim Streaming stockt das Video an den wichtigsten Stellen, im Home Office bricht die Verbindung bei ...

Zum Beitrag