Steigerung der Produktivität durch KI

Studie: Industrieunternehmen gelangen mit KI zu mehr Produktivität

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Industrieunternehmen kann wesentlich dazu beitragen, die Produktivität zu fördern und damit letztlich zu höheren Profiten verhelfen, wie eine Studie belegt.

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer ausgereifter und ist mittlerweile in der Produktion unverzichtbar. Laut der Accenture-Studie „How AI Industry Profits and Innovation Boosts” wird es für Unternehmen immer schwieriger, profitabel zu bleiben.

Neuer Faktor KI

Glücklicherweise gibt es einen neuen Faktor, nämlich KI, die helfen kann, die Rentabilität zu verbessern. KI besteht aus mehreren Technologien, die auf unterschiedliche Weise kombiniert werden können, um neue Chancen zu erkennen, zu verstehen, zu handeln und zu lernen.

Die Untersuchung von Accenture zeigt, dass KI das Potenzial hat, die Profitabilität von Unternehmen zu erhöhen. Laut Prognosen kann KI bewirken, dass die Profitabilität bis 2035 um durchschnittlich 38 Prozent steigt und zu einem Wirtschaftswachstum von 14 Billionen US-Dollar in 16 Branchen führt.

Dies wird jedoch nur geschehen, wenn Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt stellen und mutige und verantwortungsvolle Schritte unternehmen, um KI-Technologien in ihrem Unternehmen einzusetzen.

internationaler-vergleich-produktivität-ki-digital-chiefs
Geschätzte Steigerung der Arbeitsproduktivität durch KI bis 2023 im internationalen Vergleich Quelle: Accenture

Mensch und KI in Einklang bringen

Unternehmen in jeder Branche müssen KI in ihre Strategien integrieren und verantwortungsvolle KI-Systeme entwickeln, die sich an den moralischen und ethischen Werten der Gesellschaft orientieren und bessere Ergebnisse für alle Menschen erzielen. Die einzigartige Eigenschaft der KI als Hybrid aus Kapital und Arbeit mit der Fähigkeit, menschliche Arbeit in großem Umfang und Geschwindigkeit zu ergänzen, selbst zu lernen und sich kontinuierlich verbessern, erfordert neue Ansätze.

Chancen in der Industrie

In der Fertigung schaffen Vorläufer wie das Internet der Dinge (IoT) günstige Voraussetzungen für die nahtlose Integration von intelligenten Systemen. Heutige IoT-Technologien ermöglichen physische Geräte wie Fließbänder mit digitalen Systemen zu verbinden. Außerdem kann KI die Lücke zwischen den aktuellen Formen der Automatisierung und Lernen mit fortschrittlicheren Formen schließen. Die Untersuchung zeigt, dass KI bis 2035 zusätzliche 3,8 Billionen US-Dollar GVA in diesem Sektor beitragen könnte – eine Steigerung von fast 45 Prozent im Vergleich zu „Business-as-usual“.

In der Fertigung zum Beispiel werden fehlerhafte Maschinen und der Vergangenheit angehören, da KI-gesteuerte Systeme aufgrund ihrer ständig steigenden Funktionen besser werden, da sie lernen, sich anpassen und weiterentwickeln können. Rapid Prototyping oder dynamische Ressourcenzuweisung können die Markteinführungszeit erheblich verkürzen und dabei die Entwicklungskosten senken. Das Nettoergebnis für die Branche? Ein Anstieg des Gewinnanteils um 39 Prozent.

Die Abhängigkeit der Fertigung von schweren Maschinen macht die Industrie zum Paradebeispiel für den Einsatz von KI-Technologien. Die menschliche Arbeit wird nicht nur produktiver, sondern KI wird auch dazu führen, dass das volle Potenzial der vorhandenen Maschinen in der Fabrikhalle genutzt werden kann.

Neue Produktionsfaktoren

Als neuer Produktionsfaktor kann KI das Wachstum in mindestens drei wichtigen Bereichen antreiben. Erstens kann sie neue virtuelle Arbeitskräfte schaffen mit intelligenter Automatisierung. Zweitens: KI kann die Fähigkeiten und Fertigkeiten von bestehenden Arbeitskräften und physischem Kapital verbessern. Drittens kann KI Innovationen in der Wirtschaft vorantreiben. Mit der Zeit wird KI so zu einem Katalysator für einen breiten Strukturwandel.

KI wird Innovationen vorantreiben, indem sie die Entwicklung von neuen Produkten ermöglicht. Dieser Anstieg der Innovation eliminiert überflüssige Kosten, generiert neue Umsatzströme und steigert die Profitabilität.

Chancen nutzen

Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, müssen sich Unternehmen voll und ganz auf die damit einhergehende Umwälzung vorbereiten. Als neuer Produktionsfaktor wird KI mit traditionellem Kapital- und Arbeitseinsatz interagieren und neue Herausforderungen schaffen.

In vielen Firmen und Branchen kommt der Anstoß und das Interesse für KI immer noch von unten oder aus der Mitte der Organisation – von digitalen Enthusiasten, die diese Technologien gesehen haben und sich persönlich davon Vorteile versprechen. Aber auch die Spitze des Unternehmens muss das Thema aufnehmen. Das bedeutet Zeit mit echten KI-Maschinen zu verbringen, mit ihnen zu interagieren, sie zu befragen und zu testen. Besuchen Sie KI-Labore oder Innovationszentren, um die Möglichkeiten auszutesten. Fragen Sie Experten, wie Ideen getestet und Prototypen entwickelt werden können.

Eine KI-Roadmap wird unerlässlich sein. Es sollte ein Plan für das Wachstum des Unternehmens sein, in dem KI als ein entscheidender Wegbereiter gesehen wird. Es obliegt den Führungskräften, ein ausreichendes Verständnis von KI zu entwickeln, um bestehende Geschäftspläne effektiv zu transformieren, wichtige Entscheidungspunkte zu definieren und entsprechende Investitionsentscheidungen zu treffen.

Das Zusammenspiel zwischen KI und den MItarbeitern
Unerlässlich: Auch die Spitze der Unternehmen sollte Zeit mit KI-Maschinen verbringen. Quelle: Adobe Stock / Tanja Esser

Um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen, müssen menschliche und maschinelle Intelligenz eng verwoben werden. Es gibt einen Bedarf an neuen Fähigkeiten in der Belegschaft, die über das technische Fachwissen hinausgehen, mit dem neuen Schwerpunkt auf menschlichen Fähigkeiten – Urteilsvermögen, Kommunikation, kreatives Denken, die die Technologien ergänzen. Soweit die Analysten von Accenture. Auch neue Studien bestätigen diese Erkenntnisse.

IDC mit hohen Erwartungen

Die „Studie Industrial IoT in Deutschland 2021“ des Marktforschungsinstitut zeigt, dass Unternehmen das industrielle Internet der Dinge (IIoT) zur internen Optimierung nutzen sowie  für eine bessere und schnellere Entscheidungsfindung. Gute Einstiegsszenarien sind beispielsweise die Vermeidung von Überkapazitäten oder die Möglichkeit, durch Automatisierung flexibel auf Produktionsanforderungen reagieren zu können.

5_Anwendungsgebiete-iiot-digital-chiefs
Die top fünf Einsatzszenarien für künstliche Intelligenz und Machine Learning Analysen. Quelle: IDC

Zudem bieten sich viele Chancen auf einen schnellen Return on Investment (ROI), der sich gleich zweifach auszahlt. Zum einen durch das Erreichen der kurzfristigen Unternehmens- und Liquiditätsziele und zum anderen als positives Ergebnis und damit Motivation für weiterführende IoT-Projekte.

Diese weiterführenden Projekte werden zunehmend in den Mittelpunkt rücken und sich auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, die Beschleunigung des Time-to-Markets und Innovationen konzentrieren. Dazu werden mithilfe von IoT neue datenbasierte Wertschöpfungsmethoden, Services und Geschäftsmodelle geschaffen.

Dr. Bernhard Kirchmair, Chief Digital Officer (CDO), VINCI Energies DACH & Europe East, bilanziert: „Wir haben als Systemintegrator das Glück, sowohl sehr leistungsfähige generische IIoT-Plattformtechnologien als auch eine durch viele Industrieprojekte erarbeitete vertikale Domänenkompetenz anbieten zu können. Die IIoT-Plattform ist für uns nur ein Hygienefaktor, wenn auch ein wichtiger. Der eigentliche Nutzwert entsteht insbesondere aus den Ableitungen, die man aus den erhobenen Daten für die Betriebsoptimierung, Wartung und Instandhaltung sowie Umsetzung neuer digitaler Angebote trifft.“

Titelbild Quelle: iStock / wenjin chen

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Mit den richtigen Strategien im IT-Hardware und Software Bereich für mehr Nachhaltigkeit – so unterstützt Axians eWaste den deutschen Mittelstand

Fast ein Viertel aller Unternehmen in Deutschland verfügen über keine Nachhaltigkeitsstrategie. Dementsprechend ... »

19.04.2024 | Sandra Kürpick

Axians auf der Hannover Messe 2024: Digitale Vernetzung von Operational Technology und IT im Fokus

Axians präsentiert auf der Hannover Messe 2024 sein Engagement für die nahtlose Integration von Operational ... »

16.04.2024 | Redaktion Digital Chiefs