07.12.2023

Vermehrte Cyberangriffe, Personalmangel in der IT, gestiegene gesetzliche Anforderungen an die Cyberabwehr – Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen im Cyber-Security-Bereich. Fortinet und Axians als Beratungs- und Implementierungspartner haben mit FortiEDR eine umfassende Lösung parat. Dennis Fröhlich, Cyber-Security Consultant bei der Axians IT Security GmbH, erklärt in seinem Expertenbeitrag die Mehrwerte.

Qualität, Quantität und Schäden durch Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen nehmen immer weiter zu. In diesem Jahr werden die Kosten, verursacht durch Hackerangriffe, Datendiebstähle und Co., erneut die 200 Milliarden Euro Grenze überschreiten. Mehr als die Hälfte der Betriebe hierzulande sieht sich dadurch in ihrer Existenz bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) reagiert darauf und verschärft die Vorgaben zur Cyberabwehr für Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Zusätzlich fallen mehr Branchen unter die KRITIS-Verordnung des BSI. Damit nehmen die Anforderungen für Cyber-Security-Verantwortliche zu. Sie müssen umgehend für umfassende Sicherheit ihrer Netzwerke und Systeme sorgen, und das angesichts immer komplexerer Angriffsmethoden sowie des zunehmenden Fachkräftemangels, durch den fähiges IT-Personal vielerorts fehlt.

Effektiver Schutz der Endgeräte notwendig

Das Problem, das wir in zahlreichen Projekten identifiziert haben: In vielen Unternehmen fehlt es an moderner Security-Software, die für aktuelle Bedrohungen gewappnet ist und zuverlässigen Schutz vor Cyber-Angriffen bietet. Es reicht zudem nicht mehr aus, nur Teilbereiche abzudecken und dadurch Schwachstellen ungeschützt zu lassen. Durch immer intelligentere, mittlerweile oft KI-gestützte Angriffstaktiken nutzen Kriminelle diese Punkte aus, um in Systeme einzudringen.

Die größten Einfallstore bieten dabei nach wie vor Endgeräte, die ohne ausreichenden Schutz den direkten Zugang zu einem Netzwerk ermöglichen. An dieser Stelle setzen moderne EDR-Tools an, wie sie Fortinet mit FortiEDR zusammen mit Axians als Partner bei der Beratung und Implementierung anbietet.
EDR steht für Endpoint Detection and Response. Durch die Analyse der Verhaltensweise von Nutzenden an einem Endgerät erkennt das System Anomalien und kann „normale“ von schädlichen Aktivitäten unterscheiden, Vorfälle an Cyber-Security-Verantwortliche melden und Zugriffe direkt blockieren. Mit FortiEDR erhalten Unternehmen eine Lösung, die dabei flexibel sowohl on-premises als auch Cloud-basiert betrieben werden kann, auch veraltete Geräte sowie Legacy-Systeme unterstützt und deren Wirksamkeit durch unabhängige Tests belegt ist. Weitere Informationen zum Funktionsumfang von FortiEDR finden Sie in unserem ePaper.

Optimaler Support durch zwei starke Partner

Durch die Wahl von FortiEDR erhalten Unternehmen damit eine branchenoffene Komplettlösung für den effektiven Schutz ihrer Endgeräte – ein Überblick über erfolgreich abgeschlossene Projekte findet sich ebenfalls in unserem e-Paper. Mit Axians als Partner bei der Beratung und Implementierung ergeben sich für Kunden viele weitere Vorteile. Durch die Expertise des langjährigen Cyber-Security-Spezialisten können Sie FortiEDR genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen und profitieren von dem technischen Knowhow eines lokalen Ansprechpartners, der gleichzeitig auf die direkte Unterstützung von Fortinet als Hersteller zurückgreift.

Die Partnerschaft zeichnet sich durch die langjährige Zusammenarbeit und eingespielte Strukturen aus. Axians unterstützt Kunden durch umfassenden Support sowie Beratung und kontinuierliche Betreuung über die Implementierungsphase hinaus auch beim Betrieb der Lösung als Managed Service – alles aus einer Hand. Dadurch reduziert sich zudem der Personalaufwand für IT-Abteilungen – Sie lagern Ihre Cyber-Security an Axians und FortiEDR aus, um sich selbst auf gewinnbringendere Tätigkeiten zu konzentrieren. Unternehmen können FortiEDR dabei im Vorfeld kostenlos in ihrer Netzwerkumgebung testen und sich von der Funktionalität der Lösung selbst überzeugen.

FortiEDR – die Komplettlösung für Unternehmen

Um sich effektiv vor Angriffen durch Kriminelle zu wappnen, ist der Schutz Ihrer Endgeräte für Unternehmen unerlässlich. Das fordert auch das BSI in seinen KRITIS-Vorgaben. IT-Verantwortliche brauchen damit ein intelligentes Tool, welches gefährliche Verhaltensweisen an den Endpunkten ihrer Netzwerke erkennt, meldet und blockiert.

FortiEDR verfügt über einen breiten Funktionsumfang, läuft sowohl on-premise als auch in der Cloud, unterstützt auch veraltete Geräte sowie Legacy-Systeme und stellt seine Wirksamkeit seit vielen Jahren unter Beweis. Gemeinsam mit Axians als Partner bei der Beratung, Implementierung und dem Betrieb von FortiEDR profitieren Unternehmen von einer Komplettlösung in Kombination mit der umfassenden Unterstützung eines lokalen Ansprechpartners mit langjähriger Erfahrung und technischer Expertise.

Sie benötigen weitere Informationen zu FortiEDR und der Partnerschaft von Fortinet und Axians? Dann laden Sie sich hier unser ePaper herunter!

Quelle Titelbild: Adobe / VICHIZH.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

23.01.2025

Bitkom-Prognosen für die deutsche Digitalwirtschaft lassen hoffen

Redaktion Digital Chiefs

Der Branchenverband Bitkom nennt es einen „Lichtblick in der Rezession“: Er schätzt, dass der ...

Zum Beitrag
21.01.2025

Flächendeckender Glasfaserausbau bis 2030: Wie die Vision Realität werden kann

Henry Frey

Wo steht Deutschland in Sachen Glasfaserausbau aktuell? Diese Frage ist für unsere zunehmend digitalisierte ...

Zum Beitrag
16.01.2025

Cyberrisiken 2025: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

Redaktion Digital Chiefs

Das vergangene Jahr 2024 hat keine Entspannung in Sachen Bedrohung durch Cyberkriminelle gebracht, im ...

Zum Beitrag
15.01.2025

LoRaWAN als Herzstück smarter Städte – von München bis Bad Pyrmont

Redaktion Digital Chiefs

Städte und Gemeinden stehen vor der Herausforderung, smarte Lösungen für eine nachhaltige und effiziente ...

Zum Beitrag
14.01.2025

Von der Dateninsel zur vernetzten Wertschöpfung: Wie einheitliche Standards die Entsorgungsbranche digitalisieren

Alexander Marschall

Die Entsorgungs- und Recyclingbranche in Deutschland erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Regulatorische ...

Zum Beitrag
09.01.2025

Glasfaserinfrastruktur in Deutschland: Welche Vorteile der oberirdische Ausbau bringt

Matthias Lehniger

Die Glasfasertechnologie bildet das Rückgrat moderner Kommunikationsnetze. Im Vergleich zu herkömmlichen ...

Zum Beitrag